Lerninhalte und Unterrichtsideen
Die Lerninhalte für den Chemieunterricht, die Informationstechnik und den fächerübergreifenden Unterricht sowie die Versuche und Experimente finden Sie hier.
Mögliche Lerninhalte
- Große Chemieunfälle und deren ökonomische Folgen (Oppau 1921, Flixborough 1974, Seveso 1976, Bhopal 1984)
- Sicherheitstechnische Kennzahlen, Grenzwerte und Gefährdungsbeurteilung
- Sensibilisierung für die Beachtung von Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblättern
- Zündgefahren durch Elektrostatik
- Durchgehende Reaktionen (inkompatible Stoffsysteme)
- Kaloriemetrische Bestimmungen und thermodynamische Betrachtungen
- Radioaktivität und Strahlenschutz
- Prävention durch Anlagen- und Prozessdesign
- Sicherheits- und Umweltmanagementsysteme (Notfallpläne)
- Prävention durch Mess- und Regeltechnik
Lerninhalte und Projekttehmen in der Informationstechnik:
- Redundante Hardware-Technologien
- Angriffe auf LANs, Server, Router
- Computerviren, Computerwürmer, Trojaner, Phishing
- Passwortsicherheit und Schutzstufenkonzepte
- ICQ
- Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes
Unterrichtsthemen in berufsübergreifenden Fächern:
- Erstellen von Texten und Präsentationen
- Kommunikation und Präsentation in einer Fremdsprache
- Erwerb interkultureller Kompetenzen
- Umgang mit neuen Medien der Kommunikationstechnik
- Wirtschaftliche und ökonomische Folgen von Chemieunfällen
- Störfallverordnung und Arbeitssicherheit in der EU und europäisches Umweltrecht
Materialien
Im Folgenden sind einige Dokumente aufgelistet, die Versuchsdurchführungen erläutern und Dokumentationen des Schulprojekts beinhalten:
Versuche und Experimente
-
safety_engineering_versuche.rtf
Hier werden Beispiele von Versuchsdurchführungen für den gemeinsamen Chemieunterricht der Partnerschulen beschrieben.
-
safety_engineering_experiment1_anleitung.rtf
Die Anleitung zum Experiment "Herstellung von pyrophorem Eisen".
-
safety_engineering_experiment2_anleitung.rtf
Die Anleitung zum Experiment "Selbstentzündliche Reaktion".
-
safety_engineering_experiment3_anleitung.rtf
Die Anleitung zum Experiment "Gummibärchen ("Jelly Baby") im flammenden Inferno".
-
safety_engineering_versuche.pdf
Hier werden Beispiele von Versuchsdurchführungen für den gemeinsamen Chemieunterricht der Partnerschulen beschrieben.
Vorschau -
safety_engineering_experiment1_anleitung.pdf
Die Anleitung zum Experiment "Herstellung von pyrophorem Eisen".
Vorschau -
safety_engineering_experiment2_anleitung.pdf
Die Anleitung zum Experiment "Selbstentzündliche Reaktion".
Vorschau -
safety_engineering_experiment3_anleitung.pdf
Die Anleitung zum Experiment "Gummibärchen ("Jelly Baby") im flammenden Inferno".
Vorschau
Dokumentationen
-
safety_engineering_gasexplosion.wmv
Hier sehen Sie ein Video der Versuchsdurchführung zum Thema "Obere und untere Explosionsgrenze von n-Pentan".
-
safety_engineering_lernen_musik.wmv
In diesem Video wird dokumentiert, wie das fächerübergreifende Projekt mit dem Musikunterricht verknüpft wurde (Ungarischkurs).
-
safety_engineering_crawling_vapours.pps
Diese Präsentation zu den "Kriechenden Dämpfen" (Crawling vapours) wurde beim Schülervortrag in London gezeigt.