Selbsterstellte Audio- oder Videopodcasts können einen neuen Zugang zu einer Thematik bieten. Zu Beginn der Unterrichtseinheit "Podcasts zu Gesundheits-Dienstleistungsberufen" erstellen die Lernenden Bilder von ihren Assoziationen zu Berufen aus dem Gesundheits-Dienstleistungsbereich. Anschließend werden ein Beispiel-Podcast analysiert und Kriterien für die zu erstellenden Podcasts erarbeitet. Die Ergebnisse werden in einer digitalen Lernplattform dokumentiert und sind so für alle jederzeit verfügbar. Die Podcasts werden von den Lernenden gemäß der gemeinsam erarbeiteten Kriterien beurteilt und abschließend einer Parallelklasse präsentiert.
Podcasts zu Gesundheits-Dienstleistungsberufen
Premium
- Deutsch / Kommunikation
- Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
- 10 Unterrichtsstunden
- Internetressource, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
Gesundheit,
Dienstleistungssektor,
Podcast,
Lernplattform,
Audiobearbeitung,
kreative Medienarbeit
In dieser Unterrichtseinheit werden Podcasts über Gesundheits-Dienstleistungsberufe erstellt und Beurteilungskriterien erarbeitet, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte selbst evaluieren können.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen einen selbst gewählten Beruf aus dem Gesundheits-Dienstleistungsbereich kennen, indem sie die Informationen dazu im Internet recherchieren, zu einem Text zusammenfassen und diesen zu einem Podcast umsetzen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben in der Vorbereitung, Aufnahme und Wiedergabe den sachgemäßen Umgang mit digitaler Ton- und Bildaufzeichnung, indem sie einen Podcast selbst erstellen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- evaluieren die Podcasts, indem sie sich gegenseitig Feedback in Anlehnung an gemeinsame Bewertungskriterien geben.