• Bringen Sie die Natur ins Klassenzimmer!
  • Mit den Zucht- und Pflanzensets gelingt es.

Unterrichtsreihe Deutsch: Textkürzung Klasse 8

5,50 € 11,00 € (50% gespart)

* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Als Sofortdownload verfügbar

  • SW10053
  In dieser Unterrichtsreihe aus dem Lernbereich "Informieren" erarbeiten die... mehr
Produktinformationen "Unterrichtsreihe Deutsch: Textkürzung Klasse 8"
 
In dieser Unterrichtsreihe aus dem Lernbereich "Informieren" erarbeiten die Lernenden die Bedeutung von Kernsätzen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden bisher vor allem in Unterrichtsreihen, die sich mit der Weitergabe von Informationen befassen, dazu verpflichtet, diese Informationen auch in sprachlich komprimierter Form zu präsentieren. In den kommenden Klassenstufen wird im Deutschunterrichr eine solche sprachliche Gestaltung verstärkt gefordert sein, insbesondere wenn es um das Verfassen von Texten zur mittelbaren Informationsübermittlung geht, wie zum Beispiel Nachrichtentexte, Protokolle oder inhaltliche Zusammenfassungen. Daher ist es sinnvoll und notwendig, im Deutschunterricht Übungsphasen einzuplanen, die gezielt die Fähigkeiten des prägnanten Formulierens fördern.

Die folgende Unterrichtsreihe ist eine solche Übungssequenz. Der Grundgedanke dahinter ist relativ einfach: Ein Satz, der aus einem Haupt- und einem Gliedsatz besteht, enthält viele Einzelinformationen, die auch in kurzen und überschaubaren "Kernsätzen" dargestellt werden können. Wenn ein solcher Satz "zerlegt" werden kann, ist auch der umgekehrte Weg möglich – die "Rekonstruktion" des Ursprungssatzes aus den vorgegebenen Kernsätzen erfordert dann die oben genannten Fähigkeiten. 

Die Schülerinnen und Schüler können einen einzelnen Ursprungssatz aus den Kernsätzen nur dann rekonstruieren, wenn die Anzahl der Kernsätze sehr gering ist. Versuche, "alles in einem Satz" auszudrücken, scheitern oft und führen zu fehlerhaften Satzkonstruktionen. Daher ist es sinnvoll, die Lernenden dazu zu ermutigen, den durch die Kernsätze vorgegebenen Sachverhalt in einem geschlossenen, logischen Text (der durchaus aus mehreren Sätzen bestehen kann) so kurz wie möglich, aber ohne Verfälschung des Sinns, darzustellen. Es kommt also nicht nur auf die Anzahl der Sätze an, sondern auch darauf, den Inhalt mit möglichst wenigen Worten syntaktisch korrekt darzustellen. Die Prägnanz des Textes ergibt sich auch durch die geschickte Verknüpfung der Kernsätze.

Bei einigen Beispielen kann es vorkommen, dass die Anzahl der Wörter in den Kernsätzen nur geringfügig höher ist als in ihrem eigenen Text. Dies liegt oft daran, dass verbindende Konjunktionen in den Kernsätzen fehlen, die jedoch im eigenen Text unverzichtbar werden. Natürlich können die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler überprüft und bewertet werden. Am Ende der Unterrichtsreihe wird eine mögliche Form der Klassenarbeitsgestaltung für den Deutschunterricht der 8. Klasse vorgestellt.


55 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)
 
Fach: Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben
Schulstufe: Sekundarstufe I
Jahrgangsstufe: Klasse 8
Weiterführende Links zu "Unterrichtsreihe Deutsch: Textkürzung Klasse 8"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unterrichtsreihe Deutsch: Textkürzung Klasse 8"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen