3,30 €
6,60 €
(50% gespart)
* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: SW10072
In dieser Unterrichtseinheit zur Übung der Textproduktion wählen die Schülerinnen... mehr
Produktinformationen "Unterrichtsreihe Deutsch: Freie Themen Klasse 10"
In dieser Unterrichtseinheit zur Übung der Textproduktion wählen die Schülerinnen und Schüler selbst, zu welchen Themen und unter welchen formalen Vorgaben sie einen Text erstellen wollen.
Im Verlauf ihrer schulischen Laufbahn haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, dass verschiedene Kommunikationssituationen dazu führen können, dass Texte bestimmte Merkmale aufweisen, insbesondere wenn man die Absichten der Verfasser berücksichtigt. Dies führte zur Erstellung von stark normierten Texten wie "Lebenslauf", "Protokoll" und "Zeitungsnachricht", aber auch zu weniger streng normierten Texten, die aus Aufgabenstellungen resultierten, wie beispielsweise "Berichtet über ein Ereignis", "Werbt für ein Projekt" oder "Äußert eure Meinung".
Neben Texten aus dem sachlichen Bereich wurden auch fiktionale Texte erstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben Geschichten verfasst, Teile von Erzählungen ergänzt oder fortgesetzt, Textpassagen verändert und Erzählungen als Grundlage für die Umwandlung in szenische Spiele verwendet. Darüber hinaus wurden sie mit Textformen vertraut gemacht, die als "Arbeitsformen" im Deutschunterricht bezeichnet werden können, da ihre Struktur im Unterricht vorher festgelegt werden muss. Dazu gehören unter anderem die Inhaltsangabe, die Erörterung und die Interpretation.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler über mehrere Jahre hinweg ein Repertoire an Formen erworben haben, um Sachverhalte zu behandeln, sollten sie nun die Möglichkeit haben, frei damit umzugehen. Wenn ihnen eine Liste von möglichen Themen vorgelegt wird, sollten sie selbst entscheiden können, in welcher Textform sie diese behandeln möchten und mit welcher Absicht. Es steht ihnen frei, ob sie zu einem angesprochenen Problem in Form eines Leserbriefs Stellung nehmen, ein (auch fiktives) Interview führen, eine Erzählung verfassen, einen satirischen Text schreiben oder einen Dialog oder ein szenisches Spiel verwenden, um ihre Meinung darzustellen.
In dieser Unterrichtsreihe wird bewusst auf eine ausführliche Kommentierung des Textmaterials für die Schülerinnen und Schüler verzichtet. Dies geschieht, da solche Erklärungen den Gestaltungsfreiraum, der in dieser Reihe besonders betont werden soll, stark einschränken würden. Stattdessen sollen die Schülerinnen und Schüler selbst die Form, die Absicht, die Ausführlichkeit usw. ihres Textes bestimmen. Allerdings sollten einige Vorgaben gemacht werden, damit die Schülertexte nicht auf kurze Stellungnahmen beschränkt bleiben. Daher wird erwartet, dass der Text mindestens eine DIN A4-Seite umfasst, die eigene Meinung zum Problem deutlich zum Ausdruck bringt und sprachlich korrekt verfasst ist.
33 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)
Fach: | Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben |
Schulstufe: | Sekundarstufe I |
Jahrgangsstufe: | Klasse 10 |
Weiterführende Links zu "Unterrichtsreihe Deutsch: Freie Themen Klasse 10"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unterrichtsreihe Deutsch: Freie Themen Klasse 10"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Aktion
Zuletzt angesehen