• Bringen Sie die Natur ins Klassenzimmer!
  • Mit den Zucht- und Pflanzensets gelingt es.

Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten II Klasse 6

6,10 € 12,20 € (50% gespart)

* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Als Sofortdownload verfügbar

  • SW10028
  In dieser Unterrichtsreihe zum Thema "Erzählen" festigen die Schülerinnen und... mehr
Produktinformationen "Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten II Klasse 6"
 
In dieser Unterrichtsreihe zum Thema "Erzählen" festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Erzähltechniken und lernen Erzählungen mit zwei parallel zueinander verlaufende Handlungsstränge kennen.

In dieser Unterrichtsreihe (Bildergeschichte II) können die Schüler auf den in Klasse 5 erworbenen Grundfähigkeiten im Lernzielbereich "Erzählen" aufbauen. Hier liegt ein besonderer Fokus auf Erzählungen, die zwei parallel verlaufende Handlungsstränge aufweisen. Es ist wichtig, dass die Schüler lernen, diese parallelen Handlungen sowohl in den Erzählvorlagen als auch sprachlich zu erkennen und zu bewältigen, da dies zu den Grundtechniken des Erzählens gehört. Mit dieser Übung können also für den Deutschunterricht der 6. Klasse Erzähltechnicken gestärkt werden.

Einige Bildergeschichten erfordern von sich aus Rückblenden bei der Umsetzung in einen erzählenden Text. Die Schüler werden selbst erkennen, dass Ereignisse, die gleichzeitig an unterschiedlichen Orten ablaufen, nicht gleichzeitig erzählt werden können. Daher werden sie intuitiv entsprechende Erzählweisen anwenden, ohne dies reflektieren zu müssen. Im Deutschunterricht der 6. Klasse ist Unterrichtsmaterial für Erzähltechniken für eine solche Auseinanderhaltung zielführend. Bei ihrer Gestaltungsarbeit werden sie sich bewusst sein müssen, dass sie als Verfasser der Erzählung "wissend" sind, da sie gleichzeitig stattfindende Ereignisse sehen, und dass sie als Verfasser den Zeitpunkt bestimmen können, wann ein Wissensausgleich für den Leser erfolgt. Hier bietet sich die Möglichkeit, den "allwissenden Erzähler" zu erwähnen und einige seiner Aufgaben möglicherweise bewusster von den Schülern übernehmen zu lassen.

Das Ziel dieser Reihe ist es nicht, alle Funktionen eines Erzählers aufzulisten, da dies die Schüler überfordern würde. Es reicht aus, einige Funktionen zu erkennen. In diesem Alter haben die Schüler Schwierigkeiten, zwischen Autor und Erzähler zu unterscheiden, daher ist es in Ordnung, beide Begriffe vorerst synonym zu verwenden. Erst in späteren Klassen ist es notwendig und sinnvoll, den Erzähler als Vermittlerfigur des Autors zwischen ihm selbst und dem Leser zu sehen. Dies kann beispielsweise bei der Arbeit mit dem Erzählkern wichtig sein, wenn die Chronologie eines Geschehens bewusst aufgegeben wird, um den Leser in eine bestimmte Erwartungshaltung zu versetzen, Spannung zu erzeugen oder bestimmte Erzählintentionen besonders deutlich werden zu lassen.
 
55 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)
 
Fach: Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben
Schulstufe: Sekundarstufe I
Jahrgangsstufe: Klasse 6
Weiterführende Links zu "Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten II Klasse 6"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unterrichtsreihe Deutsch: Bildergeschichten II Klasse 6"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen