* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Als Sofortdownload verfügbar
- Artikel-Nr.: SW10057
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Appellieren festigen die Lernenden ihre Kenntnisse sowohl im Verstehens- als auch im Herstellungsbereich appellativer Texte, um die Einflussnahme auf andere in schriftlicher Form bewerten zu können.
Beschreibung:
Einflussnahme auf andere - ein für Schülerinnen und Schüler kein unbekanntes Feld in ihrer Umwelt. Fast täglich begegnen sie Situationen, in denen sie dies tun bzw. tun müssen, allerdings äußerst selten in schriftlicher Form. Es ist nicht einfach, Schülerinnen und Schüler dazu zu motivieren, sich schriftlich in appellativer Weise zu äußern. Wenn sie es in der Schule tun, weil sie es tun müssen, sollte zumindest die "schriftliche Äußerung" aus Situationen erwachsen, die im Erfahrungs- und Vorstellungsbereich der Schüler liegen.
Die Notwendigkeit, die Schülerinnen und Schüler sowohl im Verstehens- als auch im Herstellungsbereich mit appellativen Texten zu konfrontieren, ist wohl unbestritten; sie sind einmal eher gegen zum Beispiel dämagogische Einflussnahme gewappnet, wenn sie gelernt haben, so Dargebotenes zu durchschauen, zum andern lernen sie, selbst Einfluss auf andere zu nehmen und dabei Grenzen einzuhalten, die wegen der Verletzbarkeit des anderen nicht überschritten werden dürfen.
38 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)
Fach: | Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben |
Schulstufe: | Sekundarstufe I |
Jahrgangsstufe: | Klasse 8 |