• Bringen Sie die Natur ins Klassenzimmer!
  • Mit den Zucht- und Pflanzensets gelingt es.

Unterrichtsreihe Deutsch: Appellieren I Klasse 5

3,50 € 7,40 € (52,7% gespart)

* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Als Sofortdownload verfügbar

  • SW10017
In dieser Unterrichtsreihe zum Thema „Appellieren“ lernen die Schülerinnen und Schüler, die... mehr
Produktinformationen "Unterrichtsreihe Deutsch: Appellieren I Klasse 5"

In dieser Unterrichtsreihe zum Thema „Appellieren“ lernen die Schülerinnen und Schüler, die Absichten der Verfasser von Einladungen, Werbeaktionen oder auch politisch-demagogischen Reden zu erkennen, und verfassen selbst appellative Texte.

Beschreibung:

Verfasser appellierender Texte wollen ganz bewusst und gezielt Einfluss auf ihre Adressaten nehmen, möchten zu Handlungen veranlassen oder diese verhindern, möchten Reaktionen auslösen. Die Bandbreite appellativer Texte reicht von der einfachen Einladung, Ziel der Beschäftigung mit appellativen Texten ist es einmal, die Schüler zu befähigen, selbst entsprechende Texte zu verfassen, andererseits aber auch sie als potentielle Adressaten solcher Texte in die Lage zu versetzen, die Absichten ihrer Verfasser zu erkennen bzw. zu durchschauen.

Sinnvoll scheint, appellierende Texte erst gegen Ende der Klasse 5 oder in Klasse 6 zu behandeln. Da die Texte sich (mehr als andere) deutlich durch ihre Anlässe und Kommunikationssituationen strukturieren, scheint es angebracht, dass die Schüler zuerst mit Grundbedingungen der Texterstellung (hier auch deutliche Erschließung der Ausgangssituationen) vertraut gemacht werden.

In der Unterrichtsreihe "Wegbeschreibung" lernen sie z.B. erste textkonstituierende Elemente kennen: Sie haben erfahren, dass Verfasser von Texten adressatenorientiert darstellen sollten, dass sachangemessenes Agieren gefordert ist, dass es eine Verpflichtung zu sachlich - tendenzloser Übermittlung von Informationen gibt.

Ist diese Basis erst gebildet, gestaltet es sich müheloser für den Lehrer und einsichtiger für den Schüler, zu Texten mit anderen Intentionen überzuleiten. Üblich ist es, in Klasse 5 mit einfachen Formen des Appellierens zu beginnen, z.B. mit dem sog. "Einladungsschreiben". Gerade hier lässt sich für Schüler deutlich zwischen Information und Appell unterscheiden: Angaben über die Art der Veranstaltung, über ihren Beginn und ihre Dauer stellen unverzichtbare Informationen dar; die herzliche Einladung, die Bitte zu kommen, die Erwähnung eines reizvollen Programms stellen Erwähnungen dar, die über die notwendigen Informationen hinausgehen; sie sind dem appellativen Bereich zuzuordnen. Für eine Klassenarbeit Ende Klasse 5 reichte ein solches Programm völlig aus.

35 Seiten, Download als PDF und Word-Datei (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien)

Fach: Deutsch / Kommunikation / Lesen und Schreiben
Schulstufe: Sekundarstufe I
Jahrgangsstufe: Klasse 5
Weiterführende Links zu "Unterrichtsreihe Deutsch: Appellieren I Klasse 5"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unterrichtsreihe Deutsch: Appellieren I Klasse 5"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen