* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. * zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
- Artikel-Nr.: 4673667
Salz gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Wir brauchen es, um überleben und wachsen zu können – aber essen wir dauerhaft zu viel Salz, geht das auf Kosten unserer Gesundheit. Gleich zu Beginn des Filmes wird gezeigt, welche Rolle das Salz im menschlichen Körper spielt und warum es aus unserem Alltag nicht wegzudenken ist. Außerdem wird die Frage beantwortet, wie das Salz in der Natur überhaupt entstanden ist und wie es letztlich an die Orte gelangt ist, an denen wir Menschen es heute abbauen.
Salz gehört zu den Grundstoffen, die am häufigsten in der Natur vorkommen. Der Film zeigt die verschiedenen Methoden der Salzgewinnung: vom Salzbergwerk bis hin zur Sole und zur Saline. Dabei geht er auch auf die Geschichte des Salzes ein und erklärt, warum Salz früher als "weißes Gold" galt. Städte wie München entstanden überhaupt erst, um die Wege des Salzhandels besser kontrollieren zu können.
Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte et cetera) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Im ausführlichen Datenteil der DVD enthalten sind 171 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:
- 74 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen!
- 24 Testaufgaben
- 12 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen!
- 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
- 9 Master Tool Folien
Fach: | Sachunterricht |
Schulstufe: | Grundschule |
Jahrgangsstufe: | Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |