• Bringen Sie die Natur ins Klassenzimmer!
  • Mit den Zucht- und Pflanzensets gelingt es.

MasterTool - Grundschule - Mathematik für die 2. Schulstufe (TP 206)

61,90 €

* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Als Sofortdownload verfügbar

Lizenzen:

  • MTTP-0206-0-EL-D
  • Digitales Produkt
Interaktive Tafelbilder, interaktive Übungen, klassische Arbeitsblätter. Angepasste Nutzung... mehr
Produktinformationen "MasterTool - Grundschule - Mathematik für die 2. Schulstufe (TP 206)"

Interaktive Tafelbilder, interaktive Übungen, klassische Arbeitsblätter. Angepasste Nutzung desselben Inhalts so, wie Sie es gerade brauchen. Selbstredend, dass MasterTool Sie durch didaktische Hilfsmittel unterstützt und Ihnen viele optionale Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen – MasterTool ist Ihr Werkzeug für interaktives Lehren und Lernen.

Das angebotene MasterTool-Themenpaket mit zahlreichen MasterTool-Dokumenten nutzen Sie mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem direkt und ohne notwendigen Internetzugang.

MasterTool-Themenpaket Grundschule - Mathematik für die 2. Schulstufe

Fach: Mathematik
Klasse: Klasse 2
Schularten: Grundschule
Autor: Gerda Berthold

Dieses MasterTool-Themenpaket kann Sie als Lehrkraft und Ihre Schülerinnen und Schüler während der gesamten 2. Schulstufe im Fach Mathematik begleiten. Die interaktiven Tafelbilder und Übungen helfen sowohl bei der ersten Aneignung des Wissens, als auch bei der Festigung, da sowohl Theorie als auch Übungen angeboten werden. Ein Mathematik-Paket also, das nicht nur Übungen bietet sondern vieles mehr – und das in einem kindgerechten, klaren und attraktiven Design, so dass die Motivation zur Beschäftigung mit der Mathematik weiter gesteigert wird. Werden die Übungen von Ihren Schülerinnen und Schülern durchgeführt, erhalten diese direkt eine Rückmeldung, ob Ihre Antwort richtig oder falsch war, was zu einer steileren Lernkurve und schönen Erfolgserlebnissen führt.

Insgesamt stehen 283 interaktive Dokumente bereit. Dabei sind Multiple-Choice und ähnliche Fragen gebündelt, so dass es viele, viele Aufgaben gibt, und somit geübt und wieder geübt werden kann. Durch die Verwendung des MasterTool-Autorensystems (separat erhältlich) können Sie die Zahlenwerte auch sehr einfach ändern, für noch mehr Üben. Besonders einfach geht das dann mit einer Freigabe der Übungen im MasterTool-Online-Player, der neben dem MasterTool-Basissystem für die Nutzung der interaktiven Dokumente verwendet werden kann (Hinweis: Der Zugang zum MasterTool-Online-Player ist kostenpflichtig, das MasterTool-Basissystem steht für jeden kostenlos zum Download zur Verfügung).

Inhalt:

  • Orientierung im Zahlenraum bis 100: das Hunderterfeld, Nachbarzahlen, (An)Zahlen erfassen, Zahlen ausschreiben, auf den nächsten Zehner ergänzen und auf Zehner runden.
  • Die Relationszeichen (Istgleich, Ungleich, Größer, Kleiner): Erklärung der Bedeutung mit Veranschaulichung und Merkhilfen, interaktive Übungen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad (Zahl mit Zahl vergleichen, Zahl mit Rechenergebnis vergleichen, Aussagen überprüfen)
  • Verwandte Rechenaufgaben - Analogieaufgaben: Erklärung, analoge Additionen und Subtraktionen ohne Zehnerübertrag bzw. Zehnerüberschreitung, analoge Strichrechnungen mit Zehnerübertrag bzw. -unterschreitung
  • Über und unter den Zehner: Erklärung der Zerlegung des Summanden in "Ergänzung" und "Rest" bzw. des Subtrahenden in "Zurückführung" und "Rest", Erklärung der vereinfachten Rechnung bei Addition oder Subtraktion von neun, Rechenaufgaben als Additionen und Subtraktionen von erst einstelligen und anschließend zweistelligen Summanden bzw. Subtrahenden, Bestimmung der Differenz zu 100 mit Hilfe der Zehnerfreunde
  • Rund ums Einmaleins: Malreihen von 2 bis 10, Erklärungen zum multiplizieren und dividieren, gemischte Malaufgaben, gemischte Malaufgaben mit Addition und Subtraktion, Divisionen mit und ohne Rest
  • Verdoppeln und Halbieren: Bedeutungen und interaktive Aufgaben - auch Textaufgaben
  • Maße und Maßbeziehungen: Nach ein paar Multiple-Choice Aufgaben zu Maßeinheiten im Alltag folgen Aufgaben zu den folgenden Maßen im Detail
    • Längenmaße: Einführungen als Lückentexte, Hinweise zur Messung mit dem Lineal, Aufgaben zur Entwicklung eines Gefühls für Längen und geeignete Einheiten, Ergänzen von Längen zu einer gewünschten Gesamtlänge (sowohl nur cm als auch m und cm) z.B. ein Meter, Umrechnungsaufgaben zwischen cm und dm
    • Gewichtsmaße: Einführung Kilogramm, Erklärung von Dekagramm, verschiedene Waagen, Aufgaben zur Entwicklung eines Gefühls für Gewichte, Ergänzen von Gewichten zu einem gewünschten Gesamtgewicht (sowohl nur dag als auch kg und dag), Umrechnungsaufgaben zwischen kg und dag, das Gramm und die Tonne
    • Hohlmaß (Liter): der Fokus der Aufgaben liegt auf dem Verständnis, was in Litern angegeben werden kann, verschiedene Messgeräte, Milliliter, Hektoliter und Kubikmeter
    • Zeitmaße 1 (von Sekunden bis Stunden): Erklärungen zu Stunden, Minuten und Sekunden und zur Uhrzeit, Übungen zur Bestimmung der Uhrzeit mit Berücksichtigung von Vormittag und Nachmittag (ganze Stunden, halbe Stunden, viertel Stunden und auch auf fünf Minuten genau), Rechnen mit Zeiten in Form von Textaufgaben inkl. Ablesen der Uhrzeit, Bilder verschiedener Uhren
    • Zeitmaße 2 (von Tagen bis Jahre): Erklärungen von Tag, Woche, Monat und Jahr und zu Kalendern; verschiedene Übungen zu den Wochentagen und den Monaten, Monatsnamen und Reihungszahlen der Monate ineinander umwandeln, Anzahl der Tage der Monate inkl. Merkhilfe sowie Übungen dazu
  • Geld: Entstehungsgeschichte und Begrifflichkeiten, Euro-Banknoten inkl. Sicherheitsmerkmale, Münzen und Euromünzen, Umrechungsaufgaben zu Euro und Cent, Schreibweisen, Entwicklung eines Gefühls für Preise, Hinweis auf Preisgestaltungen, Wert von Münzen und Scheinen addieren, Differenzen zu definierten Geldbeträgen bestimmen auch als Textaufgaben, weitere Textaufgaben zum Rechnen mit Geld
  • Hilfestellungen zu Sachaufgaben: Was ist eine Sachaufgabe, Anleitung, häufig vorkommende "Signalwörter" als Hinweis auf die anzuwendende Rechenart, Aufgaben mit vorgegebenen Antwortformulierungen, Logiktraining: was kann mit gegebenen Informationen eine sinnvolle Rechenaufgabe sein, Logiktraining: Welche Information könnte hinter einer Rechnung stecken
  • Geometrie: als Lückentext aufbereitete Informationen zur Geometrie sowie zu geometrischen Formen und Körper, Erkennung von einfachen Formen (Kreis, Dreieck, Viereck mit Spezifikation: Rechteck und Quadrat) und Körpern (Kugel, Würfel, Quader, Zylinder, Pyramide)
  • Raumorientierung: Lagebezeichnungen oben, unten, rechts, links, zwischen, innerhalb, außerhalb, darüber, darunter, auf; interaktive Übungen in unterschiedlicher Schwierigkeit, Anriss in Englisch

Hinweise

  • Eventuell vorhandene interaktive Beispieldokumente zeigen den Lern- und Übungsmodus einer Schüler-Freigabe des Zusatzprodukts "MasterTool-Online-Player" und sind daher ohne die für die Lehrkraft verfügbaren didaktischen Werkzeuge und Möglichkeiten.
  • Nach dem MasterTool-Prinzip profitieren Sie von zukünftigen Weiterentwicklungen des MasterTool-Basissystems (z.B. mit Bezug auf die didaktischen Werkzeuge), da die MasterTool-Dokumente auch mit neueren Versionen des Basissystems nutzbar sein werden. Daher wurden in den Produktabbildungen der einzelnen Themenpaket-Dokumente die entsprechenden Menüs und Elemente des MasterTool-Basissystems nicht abgebildet.
  • Mit dem separat erhältlichen MasterTool-Autorensystem können i.d.R. sämtliche Inhalte auch verändert und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Hier ist es auch möglich, z.B. die Lernansicht für die Nutzung mit dem Basissystem zu sperren oder Aufgaben zu Übungsserien zusammenzustellen, die eine nach Ihren Vorstellungen gewichtete Gesamtbenotung erlaubt. Natürlich können Sie mit dem MasterTool-Autorensystem auch eigene Tafelbilder, Übungen und Arbeitsblätter erstellen – nach dem MasterTool-Prinzip in nur einem Arbeitsgang.
  • Die genauen Lizenzbedingungen können Sie vorab auf der Seite des Herstellers finden. Bitte beachten Sie, dass die Einzellizenz nicht von Schulen oder Institutionen erworben werden kann. Als Schule oder Institution wählen Sie bitte die Schullizenz. Diese erlaubt Ihnen im Zusammenhang mit einer Schullizenz des MasterTool-Autorensystems auch die Durchführung einer Übung im Netzwerk zeitgleich für mehrere Schülerinnen und Schüler, bei der Sie den Fortschritt jedes Teilnehmers direkt mitverfolgen können.
Fach: Mathematik / Rechnen und Logik
Schulstufe: Grundschule
Jahrgangsstufe: Klasse 3
Weiterführende Links zu "MasterTool - Grundschule - Mathematik für die 2. Schulstufe (TP 206)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "MasterTool - Grundschule - Mathematik für die 2. Schulstufe (TP 206)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen