Lehrerfeedback - Stempel
Gut gemacht! – Lehrerfeedback in der Schule
Feedback ist ein wichtiger Teil der Unterrichtskultur. In einer funktionierenden Feedback-Kultur werden regelmäßig Rückmeldungen über Gefühle, Eindrücke und Erfahrungen ausgetauscht. So entsteht eine Atmosphäre in der alle gerne lernen und arbeiten. Eine positive Feedback-Kultur fördert die Persönlichkeit und den Lernwillen, sowie die Leistungsfähigkeit und -freude der Lehrenden und Lernenden. Besonders im Unterricht sind auch Rückmeldungen zu den Leistungen wichtig für Schülerinnen und Schüler. Diese sind nicht nur wegweisend für das Lernen, sondern motivieren auch. Das Feedback-Material im Lehrer-Online Shop bietet für diverse Formen der Rückmeldung das Richtige.
Motivation durch Stempel
Stempel erfreuen sich in der Grundschule großer Beliebtheit. Für Lehrkräfte, die sich bemühen, den Lernenden besonders häufig Rückmeldung zu geben, sind sie ein besonders hilfreicher Bestandteil des Lehrerbedarfs. Statt 24-mal “Gut gemacht!” unter die Arbeit der Schülerinnen und Schüler zu schreiben, genügt es, einen motivierenden Stempel unter jede Abgabe zu setzen. Dieser hat besonders für die Jüngeren oft sogar mehr Aussagekraft. Stempel erleichtern es nicht nur Lehrerinnen und Lehrern, Hausaufgaben und Arbeiten zu kontrollieren und korrigieren, auch die Schülerinnen und Schüler freuen sich über diese bunte Variante des Feedbacks. Durch Stempel wird das Feedback besonders wirkungsvoll und kindgerecht untermalt. Einen fröhlichen oder traurigen Smiley-Stempel können Kinder leichter interpretieren als eine Punktezahl. Darüber hinaus motivieren schöne und lustige Motive die Lernenden. Belobigungsstempel im Heft oder auf Arbeitsblättern sind für jüngere Schülerinnen und Schüler ein echtes Erfolgserlebnis. Schön ist auch, dass sie so ihre guten Leitungen zu Hause präsentieren können. Den selben Effekt haben auch Sticker und Aufkleber, die in der Grundschule zum Feedback-Geben eingesetzt werden.
Feedback in den Sekundarstufen
Auch in der weiterführenden Schule ist regelmäßige und gut strukturiertes Feedback ein wichtiger Bestandteil der Unterrichtskultur. Im Gegensatz zur Grundschule, wo Feedback in erster Linie der Motivation der Lernenden dient, sollte in der weiterführenden Schule Wert darauf gelegt werden, den Schülerinnen und Schülern Entwicklungsmöglichkeiten und Defizite deutlich aufzuzeigen. Hierfür eignen sich besonders Feedbackbögen, mit denen auch für die Lehrkraft die Leistungen der Lernenden besser vergleichbar werden. Gezielt kann sie bei der Beurteilung bei allen Lernenden dieselben Kriterien miteinbeziehen, ohne dass bestimmte Aspekte übergangen oder vergessen werden. Feedback-Bögen oder Schüler-Beobachtungshefte eignen sich auch, um die Rückmeldung, die man den Schülerinnen und Schülern später gibt, klar zu strukturieren und die wichtigsten Punkte herauszuarbeiten.
Feedback-Materialien sind also ein Must-have für alle Lehrkräfte! Sie erleichtern den Schulalltag und sind auch für die Schülerinnen und Schüler hilfreich. Indem Sie ihnen regelmäßiges, motivierendes Feedback geben, schaffen sie eine positive Lernumgebung.