• Bringen Sie die Natur ins Klassenzimmer!
  • Mit den Zucht- und Pflanzensets gelingt es.

Interaktives Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz

Interaktives Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz
22,99 €

* inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Als Sofortdownload verfügbar

  • 55501592
In dem  Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung,... mehr
Produktinformationen "Interaktives Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz"

In dem  Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben.

Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zu den Themen Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Jugendschutz.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!  

Die Aufgaben funktionieren über einen Tokenlink (ein speziell für den Käufer generierter Link), der das gesamte Heft mit 50 Aufgaben freischaltet. Nach dem Kauf des Arbeitsheftes können Sie sich die Anleitung, die den Tokenlink enthält, herunterladen.
Sobald dieser Tokenlink einmal geklickt wurde, können in einer Browsersession weitere einzelne Aufgaben bequem per Mail oder in MS Teams versendet werden.
Die MedienLB erhebt keine Schülerdaten, d.h., es werden keine Lösungsversuche erfasst. Eine bereits im ersten Lockdown erprobte und praktikable Möglichkeit, wie gelöste Aufgaben an die Lehrkraft gelangen, ist es, dass die Schüler einen Screenshot der Lösung machen und an ihre Lehrkraft senden.
Nach dem Kauf des interaktiven Arbeitshefts im Lehrer-Online-Shop bekommen Sie eine Mail zugeschickt mit der Bestellbestätigung. Darin ist ein Download der Anleitung enthalten, wie Sie das interaktive Arbeitsheft verwenden können.

Inhalt:

  • Entwicklung der Menschenrechte - Zeitleiste
  • Demokratie wird erkämpft - Interaktives Video
  • Menschenrechte - Finde die Wörter!
  • Deutschland nach dem Krieg - Interaktives Video
  • Mehr Demokratie wagen - Interaktives Video
  • Zwei deutsche Staaten - Interaktives Video
  • Grundrechte im Grundgesetz - Interaktive Aufgabe
  • Menschen- und Bürgerrechte - Interaktive Aufgabe
  • Menschen- oder Bürgerrecht? - Interaktive Aufgabe
  • Der Artikel 5 des Grundgesetzes - Interaktive Aufgabe
  • Meinungsfreiheit - Interaktives Video
  • Meinungsfreiheit, ein Menschenrecht - Interaktives Video
  • Pressefreiheit - Interaktives Video
  • Pressefreiheit - Bildzuordnung
  • Pressefreiheit in Europa - Interaktives Video
  • Rundfunk - Interaktives Video
  • Schutz im Internet - Interaktives Video
  • Neue Medien - Interaktives Video
  • Meinungsvielfalt - Interaktive Aufgaben
  • Veränderung der Öffentlichkeit - Interaktives Video
  • Ich selbst, die Datenschleuder - Interaktives Video
  • Grenzen der Meinungsfreiheit - Interaktives Video
  • Begrenzungen der Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgabe
  • Meinung oder Tatsache - Interaktive Aufgabe
  • Aktive und Passive Meinungsfreiheit - Interaktive Aufgabe
  • Zensur - Interaktives Video
  • Meinungsfreiheit in Gefahr - Interaktive Aufgabe
  • Gewaltfreie Erziehung - Interaktives Video
  • Recht auf Schulbildung - Interaktives Video
  • Schulpflicht - Interaktives Video
  • Jugendschutz - Interaktives Video
  • Pflicht zur Mithilfe im Haushalt - Interaktives Video
  • Alkohol und Zigaretten - Interaktives Video
  • Ausweispflicht - Interaktives Video
  • Schülerjobs - Interaktives Video
  • Motorisiert fahren - Interaktives Video
  • Strafmündigkeit - Interaktives Video
  • Eltern haften für ihre Kinder? - Interaktives Video
  • Fürsorge- und Aufsichtspflicht der Eltern - Interaktives Video
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht - Interaktives Video
  • Religionsfreiheit - Interaktives Video
  • Gleichberechtigung - Interaktives Video
  • Gleichberechtigung. Seit wann? - Interaktive Aufgabe
  • Rolle der Frau in den 50ern und 60ern - Interaktives Video
  • Rolle der Frau in den 70er und 80er Jahren - Interaktives Video
  • Drei Generationen Frauen - Interaktives Video
  • Feminismus und Emanzipation - Interaktives Video
  • Frauen in Bildung und Beruf - Interaktives Video
  • Familie und Ehe - Interaktives Video
  • Gefährdungen der Demokratie - Interaktives Video
Fach: Politik / SoWi / WiSo
Schulstufe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Weiterführende Links zu "Interaktives Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Interaktives Arbeitsheft Politik 10-13, Vol. 3 - Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Jugendschutz"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen