Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel https://www.lehrer-online.de Hier finden Sie aktuelle Lehrer-Online News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel. de-de Eduversum GmbH https://www.lehrer-online.de/typo3conf/ext/lo_core/Resources/Public/Images/lehrer-online-logo-white.png Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel https://www.lehrer-online.de Heißere Zeiten-Klima und Gesellschaft im Wandel "Heißere Zeiten-Klima und Gesellschaft im Wandel" bildet den Auftakt zur Greenpeace Bildungsmaterial-Reihe "Umwelt und Frieden". Mithilfe der vorliegenden Materialien erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den Ursachen des aktuellen Klimawandels und diskutieren mögliche Lösungsansätze. So werden sie befähigt, sich aktiv und reflektiert am aktuellen öffentlichen Diskurs zu beteiligen. Über debatten- und handlungsorientierte Unterrichtsimpulse werden Werte der Nachhaltigkeit... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/klima-und-gesellschaft-im-wandel-heisse-zeiten/ Fri, 07 Nov 2025 00:00:00 +0100 Reaktion von Eisen mit Kupferionen Am Beispiel der Reaktion eines Eisennagels in Kupfersulfatlösung lernen Schülerinnen und Schüler, dass Eisenatome in wässriger Lösung mit Kupfer(II)-Ionen reagieren. Mittels einer digitalen Animation werden die chemischen Vorgänge auf der Teilchenebene veranschaulicht. Das Szenario umfasst die Elektronenübergänge zwischen Eisenatomen und Kupfer(II)-Ionen, die Abscheidung der Kupferatome und das In-Lösung-Gehen der Eisen(II)-Ionen. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/arbeitsmaterial/am/reaktion-von-eisen-mit-kupferionen/ Thu, 06 Nov 2025 00:00:00 +0100 Personenbeschreibung im Deutschunterricht: sprachliche Mittel gezielt einsetzen Die Schülerinnen und Schüler lernen, eine Person oder Figur präzise und detailliert zu beschreiben. Dabei sollen sie auf die richtige Struktur, abwechslungsreiche, relevante sprachliche Mittel und eine sachliche Darstellung achten. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/personenbeschreibung-im-deutschunterricht-sprachliche-mittel-gezielt-einsetzen/ Wed, 05 Nov 2025 00:00:00 +0100 Erfolgreich Lernen: Lerntechniken für ein effizientes Verstehen, Verarbeiten und Behalten von Informationen Erfolgreiches Lernen hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber das Wissen um unterschiedliche Lerntechniken kann dabei helfen, Informationen besser zu verstehen, zu verarbeiten und langfristig zu behalten. Neben den Klassikern, wie beispielweise Eselsbrücken, Mindmaps oder Karteikarten, gibt es noch viele weitere Lerntechniken, die vielleicht weniger bekannt sind, sich aber in der Praxis bewährt haben. Fünf dieser Lerntechniken werden im Folgenden vorgestellt. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/erfolgreich-lernen-lerntechniken-fuer-ein-effizientes-verstehen-verarbeiten-und-behalten-von-informationen/ Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Neu bei Lehrer-Online: KI-gestützte Unterrichtsplanung – praxisnah & effizient Lehrer-Online präsentiert in Kooperation mit School to go den neuen Classroom-Manager: das Tool, das Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz bei der schnellen, didaktisch fundierten und lehrplanbasierten Unterrichtsvorbereitung unterstützt. https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neu-bei-lehrer-online-ki-gestuetzte-unterrichtsplanung-praxisnah-effizient/ Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Kritik äußern – aber wie? Kommunikationskompetenz erhöhen und in Konfliktsituationen souverän (re)agieren Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Kommunikation greift exemplarisch den Unterschied zwischen konstruktiver und destruktiver Kritik auf. Die Lernenden erarbeiten Merkmale konstruktiver Kritik und beschäftigen sich mit Ich-Botschaften, aktivem Zuhören und Konfliktlösung im Unterricht. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/kritik-aeussern-aber-wie-kommunikationskompetenz-erhoehen-und-in-konfliktsituationen-souveraen-reagieren/ Fri, 31 Oct 2025 00:00:00 +0100 Thema 1: Schutzmaßnahmen Smartphone- und App-Sicherheit Ein Großteil der über 12-jährigen Schülerinnen und Schüler besitzt ein eigenes Smartphone und ist damit im Internet unterwegs. Smartphones machen uns das Leben leichter und oft auch einfach nur Spaß. Damit verbunden sind aber auch viele Herausforderungen: Diebstahl von sensiblen Daten, Phishingversuche oder Schadsoftware sind nur einige wenige. Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert früh für grundlegende Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Bedrohungen und motiviert Schülerinnen und Schüler, sich... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/thema-1-schutzmassnahmen-smartphone-und-app-sicherheit/ Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Thema 3: Accountschutz Schülerinnen und Schüler nutzen auf ihren Smartphones eine Vielfalt von Anwendungen über das Internet. Sie haben gelernt, grundlegende Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Bedrohungen in der digitalen Welt auf ihren Geräten einzurichten. Nun erfahren sie in dieser Unterrichtseinheit mehr dazu, wie sie gezielt und effektiv ihre Accounts schützen können. Mit dem Accountschutz wird die Barriere gegen einen fremden und nicht legitimierten Zugriff auf ihre sensiblen Daten aufgebaut. Das ist... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/thema-3-accountschutz/ Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Die Meiose – Ablauf und Funktion Das Arbeitsmaterial kombiniert klassische Arbeitsblätter mit digitalen H5P-Übungen, um die Phasen der Meiose sowie ihre Bedeutung für Fortpflanzung und genetische Vielfalt anschaulich zu vermitteln. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/arbeitsmaterial/am/die-meiose-ablauf-und-funktion/ Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Thema 2: Phishing und Schadsoftware Grundlegende Schutzmaßnahmen und Accountschutz sind unerlässlich, halten aber kriminelle Akteure im Internet nicht uneingeschränkt fern. Beim Phishing versuchen Angreifer, ihre Zielperson zur Preisgabe von sensiblen Daten zu verleiten oder Schadsoftware zu verbreiten und damit Geräte zu infizieren. In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, solche Gefahren und deren Merkmale zu erkennen, sich zu schützen und zu wissen, was im Schadensfall zu tun ist. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/thema-2-phishing-und-schadsoftware/ Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Das ist es mir wert! Über Werte und Verantwortung Werte sind elementare Richtlinien für ein soziales Miteinander. Die Einhaltung der Werte gelingt nicht ohne das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Mitglieds der Gesellschaft. https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/arbeitsmaterial/am/das-ist-es-mir-wert-ueber-werte-und-verantwortung/ Mon, 27 Oct 2025 00:00:00 +0100 Online-Antisemitismus im Unterricht begegnen – mit dem RESPOND!-Material für Schulen Wie können Pädagoginnen und Pädagogen junge Menschen darin stärken, Antisemitismus im Netz zu erkennen und ihm entschlossen zu begegnen? Die nachfolgend vorgestellten Unterrichtsmaterialien – entwickelt im Forschungs- und Bildungsprojekt "RESPOND! Nein zu Judenhass im Netz" – bieten Ihnen dafür konkrete, praxisnahe Unterstützung. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/online-antisemitismus-im-unterricht-begegnen-mit-dem-respond-material-fuer-schulen/ Mon, 27 Oct 2025 00:00:00 +0100 It’s all about words – how to write a dictation Im Englischunterricht der Sekundarstufe I ist der Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen einer der wichtigsten Lehraufträge. Je früher sich die Schülerinnen und Schüler diese fremdsprachlichen Fähigkeiten aneignen, umso leichter fällt ihnen die Arbeit mit komplexeren grammatischen Themen. Darüber hinaus ist das Hörverstehen eine grundlegende Fachkompetenz im Fremdsprachenunterricht. Das Schreiben von Diktaten verbindet den Erwerb von Schreibkompetenzen mit der Aneignung von soliden Fähigkeiten... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/its-all-about-words-how-to-write-a-dictation/ Mon, 27 Oct 2025 00:00:00 +0100 Exponentialgleichungen mit e als Lernzirkel In diesem Lernzirkel werden systematisch alle wichtigen Methoden zum Lösen von Exponentialgleichungen mit der Basis e wiederholt und vertieft – vom Isolieren und Logarithmieren über Substitution und Ausklammern bis hin zu realen Anwendungsaufgaben. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/exponentialgleichungen-mit-e-als-lernzirkel/ Wed, 22 Oct 2025 00:00:00 +0200 Ruhepausen im Unterricht – So gelingt’s! Dieses Arbeitsmaterial bietet fünf altersgemäße Achtsamkeitsübungen, mit denen Schülerinnen und Schüler spielerisch zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen können. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/ruhepausen-im-unterricht/ Tue, 21 Oct 2025 00:00:00 +0200 Märchenwelten im DaF/DaZ-Unterricht – Sprachförderung durch Geschichten Mit diesen Arbeitsblättern und interaktiven Aufgaben heißt es: Eintauchen in die zauberhafte Welt der Märchen! Diese Arbeitsblätter laden Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache dazu ein, magische Wesen zu entdecken, ihren Wortschatz zu erweitern und über ihr Lieblingsmärchen nachzudenken. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/unterrichtseinheit/ue/maerchenwelten-im-dafdaz-unterricht-sprachfoerderung-durch-geschichten/ Tue, 21 Oct 2025 00:00:00 +0200 Video zum Thema Masern und Impfungen Was passiert im Körper, wenn man die Masern hat? Dieses Video zum Thema "Maserninfektion" lässt sich hervorragend in den Unterricht einbinden, die einzelnen Vorgänge werden anschaulich auf den Punkt gebracht. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/video-zum-thema-masern-und-impfungen/ Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Ableitungsregeln für trigonometrische Funktionen - graphisches Differenzieren In dieser Unterrichtsstunde entdecken die Schülerinnen und Schüler durch graphisches Differenzieren die Ableitungsregeln von Sinus und Cosinus. Dabei wenden sie bekannte Methoden der Differentialrechnung auf eine neue Funktionsklasse an und festigen so ihr Verständnis für mathematische Zusammenhänge. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/ableitungsregeln-fuer-trigonometrische-funktionen-graphisches-differenzieren/ Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Zeit für Entspannung – Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag Die Unterrichtseinheit "Zeit für Entspannung – Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag" verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5–8 für die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und bewusster Entspannung im (Schul-)Alltag zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, einfache Strategien zur Stressreduktion zu nutzen, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und individuell passende Entspannungsmethoden zu entdecken und anzuwenden. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/zeit-fuer-entspannung-achtsamkeit-und-ruhe-im-schulalltag/ Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Satzforscher bei der Arbeit – wir erforschen einen Text Die Analyse von Texten ist eng mit dem Textverständnis verbunden. Sie geht jedoch über das reine Verstehen des Textinhalts hinaus. Bei der Textanalyse werden Aspekte wie Aufbau, Satzbau oder Grammatik genau untersucht.  https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/satzforscher-bei-der-arbeit-wir-erforschen-einen-text/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Dem Inhalt auf der Spur - wir entschlüsseln Texte Der Begriff "Textverständnis" beschreibt die Entschlüsselung und korrekte Auffassung von Texten. Diese Kompetenz ist im Fach Deutsch ebenso gefordert wie im Fremdsprachenunterricht an den weiterführenden Schulen. Deshalb sollte bereits in den ersten Schuljahren das Thema Textverständnis im Unterricht behandelt werden. Im Fach Deutsch wird die Thematik in der Grundschule oft mit dem eigenständigen Erarbeiten von Texten verbunden. Dies geschieht durch aufmerksames Lesen. Gerade in den ersten... https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/dem-inhalt-auf-der-spur-wir-entschluesseln-texte/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Sankt Martin – auch heute noch ein Vorbild Diese Unterrichtseinheit zu Sankt Martin berichtet aus dem Leben des heiligen Martin von Tours und zeigt seine Wandlung von einem römischen Krieger zum Christen auf. Mitleid und Barmherzigkeit bleiben universelle Themen gerade auch in der heutigen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, darüber nachzudenken, wie sie mit ihren Möglichkeiten durch Hilfsbereitschaft und Anteilnahme auf ihr Umfeld positiv einwirken können. https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/unterrichtseinheit/ue/sankt-martin-auch-heute-noch-ein-vorbild/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Konzept "Stundenplanforum" – Einsatzplanung für ein neues Schuljahr nach dem Bottom-up-Prinzip Der Fachartikel stellt das Konzept des Stundenplanforums vor, ein Verfahren, das sich vor allem für große Schulen eignet. Auf Basis von Absprachen im Kollegium nach dem Bottom-up-Prinzip entsteht eine tragfähige Grundlage für den Personaleinsatz. Die Schulleitung moderiert und profitiert von einer Planung, die zeitökonomisch, effektiv und weitgehend konfliktfrei verläuft. Damit ist das Stundenplanforum nicht nur ein praktisches Verfahren zur Unterrichtsverteilung, sondern auch ein Impuls für... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/konzept-stundenplanforum-einsatzplanung-fuer-ein-neues-schuljahr-nach-dem-bottom-up-prinzip/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Das Immunsystem In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Funktionsweise des Immunsystems kennen, verstehen Ursachen und Folgen von Infektionskrankheiten und wie die Immunabwehr funktioniert. Sie reflektieren Antibiotika und Resistenzen sowie die Wirkungsweise von Impfungen und Immunisierung. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/das-immunsystem/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Das Orbitalmodell - Räumliche Darstellung des Atomaufbaus Die Schülerinnen und Schüler erlernen wesentliche Punkte zur Beschreibung von Elektronenkonfigurationen von Atomen mittels des Orbitalmodells. Zusätzlich können sie den Begriff Orbital anhand der Quantenzahlen definieren, Elektronenkonfigurationen von Atomen und Ionen darstellen und den Begriff der Hybridisierung mittels der Orbitaltheorie an Beispielen erklären. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/das-orbitalmodell-raeumliche-darstellung-des-atomaufbaus/ Tue, 14 Oct 2025 00:00:00 +0200