Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel https://www.lehrer-online.de Hier finden Sie aktuelle Lehrer-Online News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel. de-de Eduversum GmbH https://www.lehrer-online.de/typo3conf/ext/lo_core/Resources/Public/Images/lehrer-online-logo-white.png Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel https://www.lehrer-online.de Ruhepausen im Unterricht – So gelingt’s! Dieses Arbeitsmaterial bietet fünf altersgemäße Achtsamkeitsübungen, mit denen Schülerinnen und Schüler spielerisch zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen können. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/ruhepausen-im-unterricht/ Tue, 21 Oct 2025 00:00:00 +0200 Märchenwelten im DaF/DaZ-Unterricht – Sprachförderung durch Geschichten Mit diesen Arbeitsblättern und interaktiven Aufgaben heißt es: Eintauchen in die zauberhafte Welt der Märchen! Diese Arbeitsblätter laden Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache dazu ein, magische Wesen zu entdecken, ihren Wortschatz zu erweitern und über ihr Lieblingsmärchen nachzudenken. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/unterrichtseinheit/ue/maerchenwelten-im-dafdaz-unterricht-sprachfoerderung-durch-geschichten/ Tue, 21 Oct 2025 00:00:00 +0200 Ableitungsregeln für trigonometrische Funktionen - graphisches Differenzieren In dieser Unterrichtsstunde entdecken die Schülerinnen und Schüler durch graphisches Differenzieren die Ableitungsregeln von Sinus und Cosinus. Dabei wenden sie bekannte Methoden der Differentialrechnung auf eine neue Funktionsklasse an und festigen so ihr Verständnis für mathematische Zusammenhänge. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/ableitungsregeln-fuer-trigonometrische-funktionen-graphisches-differenzieren/ Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Video zum Thema Masern und Impfungen Was passiert im Körper, wenn man die Masern hat? Dieses Video zum Thema "Maserninfektion" lässt sich hervorragend in den Unterricht einbinden, die einzelnen Vorgänge werden anschaulich auf den Punkt gebracht. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/video-zum-thema-masern-und-impfungen/ Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Zeit für Entspannung – Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag Die Unterrichtseinheit "Zeit für Entspannung – Achtsamkeit und Ruhe im Schulalltag" verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5–8 für die Bedeutung von Achtsamkeit, innerer Ruhe und bewusster Entspannung im (Schul-)Alltag zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, einfache Strategien zur Stressreduktion zu nutzen, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und individuell passende Entspannungsmethoden zu entdecken und anzuwenden. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/zeit-fuer-entspannung-achtsamkeit-und-ruhe-im-schulalltag/ Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Satzforscher bei der Arbeit – wir erforschen einen Text Die Analyse von Texten ist eng mit dem Textverständnis verbunden. Sie geht jedoch über das reine Verstehen des Textinhalts hinaus. Bei der Textanalyse werden Aspekte wie Aufbau, Satzbau oder Grammatik genau untersucht.  https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/satzforscher-bei-der-arbeit-wir-erforschen-einen-text/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Das Immunsystem In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Funktionsweise des Immunsystems kennen, verstehen Ursachen und Folgen von Infektionskrankheiten und wie die Immunabwehr funktioniert. Sie reflektieren Antibiotika und Resistenzen sowie die Wirkungsweise von Impfungen und Immunisierung. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/das-immunsystem/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Dem Inhalt auf der Spur - wir entschlüsseln Texte Der Begriff "Textverständnis" beschreibt die Entschlüsselung und korrekte Auffassung von Texten. Diese Kompetenz ist im Fach Deutsch ebenso gefordert wie im Fremdsprachenunterricht an den weiterführenden Schulen. Deshalb sollte bereits in den ersten Schuljahren das Thema Textverständnis im Unterricht behandelt werden. Im Fach Deutsch wird die Thematik in der Grundschule oft mit dem eigenständigen Erarbeiten von Texten verbunden. Dies geschieht durch aufmerksames Lesen. Gerade in den ersten... https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/dem-inhalt-auf-der-spur-wir-entschluesseln-texte/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Sankt Martin – auch heute noch ein Vorbild Diese Unterrichtseinheit zu Sankt Martin berichtet aus dem Leben des heiligen Martin von Tours und zeigt seine Wandlung von einem römischen Krieger zum Christen auf. Mitleid und Barmherzigkeit bleiben universelle Themen gerade auch in der heutigen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, darüber nachzudenken, wie sie mit ihren Möglichkeiten durch Hilfsbereitschaft und Anteilnahme auf ihr Umfeld positiv einwirken können. https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/unterrichtseinheit/ue/sankt-martin-auch-heute-noch-ein-vorbild/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Konzept "Stundenplanforum" – Einsatzplanung für ein neues Schuljahr nach dem Bottom-up-Prinzip Der Fachartikel stellt das Konzept des Stundenplanforums vor, ein Verfahren, das sich vor allem für große Schulen eignet. Auf Basis von Absprachen im Kollegium nach dem Bottom-up-Prinzip entsteht eine tragfähige Grundlage für den Personaleinsatz. Die Schulleitung moderiert und profitiert von einer Planung, die zeitökonomisch, effektiv und weitgehend konfliktfrei verläuft. Damit ist das Stundenplanforum nicht nur ein praktisches Verfahren zur Unterrichtsverteilung, sondern auch ein Impuls für... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/konzept-stundenplanforum-einsatzplanung-fuer-ein-neues-schuljahr-nach-dem-bottom-up-prinzip/ Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Das Orbitalmodell - Räumliche Darstellung des Atomaufbaus Die Schülerinnen und Schüler erlernen wesentliche Punkte zur Beschreibung von Elektronenkonfigurationen von Atomen mittels des Orbitalmodells. Zusätzlich können sie den Begriff Orbital anhand der Quantenzahlen definieren, Elektronenkonfigurationen von Atomen und Ionen darstellen und den Begriff der Hybridisierung mittels der Orbitaltheorie an Beispielen erklären. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/das-orbitalmodell-raeumliche-darstellung-des-atomaufbaus/ Tue, 14 Oct 2025 00:00:00 +0200 Die Welt der Dinosaurier Schrecklich, gefährlich, riesig und geheimnisvoll erscheinen die Giganten der Urzeit in Filmen und Büchern und vielleicht sind sie gerade deshalb so faszinierend für Kinder dieser Altersstufe. Die Unterrichtseinheit für die Grundschule beleuchtet das Thema aus verschiedenen Fachperspektiven und vermittelt den Lernenden ein umfassendes Wissen über Dinosaurier. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/die-welt-der-dinosaurier/ Tue, 14 Oct 2025 00:00:00 +0200 Null Alkohol – viele Vorteile … … und das können Jugendliche nicht früh genug wissen in einer Gesellschaft, in der Alkoholwirkungen gern verharmlost und Bier und Wein als „Kulturgut“ angesehen werden. Am besten sensibilisiert man sie schon, bevor der Gruppendruck einsetzt. Die Materialien der BIÖG-Kampagne „Null Alkohol – Voll Power“ unterstützen bei der Präventionsarbeit in Schule, Jugendhilfe, Kirchen und Vereinen https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/null-alkohol-viele-vorteile/ Mon, 13 Oct 2025 00:00:00 +0200 Das Skelett: Haltung und Bewegung Die Unterrichtseinheit richtet die Sicht auf das Zusammenspiel von Skelett, Muskeln und Sehnen, das Haltung und Bewegung erst möglich macht. https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ernaehrung-und-gesundheit/unterrichtseinheit/ue/das-skelett-haltung-und-bewegung/ Mon, 13 Oct 2025 00:00:00 +0200 Beziehungspflege zu Lernenden: herausforderndem und aggressivem Verhalten mit Lösungsorientierung begegnen Beziehungspflege zu Lernenden ist ein zentrales Element in der Bildungsarbeit. Dieser Fachartikel geht darauf ein, wie Lehrkräfte herausforderndem und aggressivem Verhalten von Lernenden im Rahmen ihres Classroom Managements mithilfe von Lösungsorientierung begegnen können, um die Beziehungspflege zu verbessern und ein positive(re)s Lernumfeld zu schaffen. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/beziehungspflege-zu-lernenden-herausforderndem-und-aggressivem-verhalten-mit-loesungsorientierung-begegnen/ Tue, 07 Oct 2025 00:00:00 +0200 Stark gegen Mobbing – für ein faires Klassenklima In dieser Unterrichtseinheit wird das Kernthema Mobbing behandelt. Der Themenbereich ist aus verschiedenen Gründen für das Fach Ethik/Werte und Normen relevant. Nicht nur in der Sekundarstufe I werden die Schülerinnen und Schüler täglich durch Posts in sozialen Netzwerken oder von anderen Mitgliedern aus der Klasse oder dem Jahrgang beeinflusst. Das Ausmaß des Einflusses hängt vom Individuum ab. Es ist aber nicht zu bestreiten, dass sich viele Schulpflichtige in dieser Altersklasse der Meinung... https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/stark-gegen-mobbing-fuer-ein-faires-klassenklima/ Mon, 06 Oct 2025 00:00:00 +0200 Geld, Markt, Wirtschaft: Zertifiziertes Lehrermaterial "Hoch im Kurs" Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung "Hoch im Kurs" informieren über den Umgang mit Geld und die Finanzmärkte/-politik. Sie sind konzipiert für die Klassen 10 bis 13 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen und auch für den fächerübergreifenden Einsatz geeignet (zum Beispiel in Mathematik und Geschichte). https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/geld-markt-wirtschaft-lehrermaterial-hoch-im-kurs/ Thu, 02 Oct 2025 00:00:00 +0200 Kostenlose MINT-Materialien für Ihren Unterricht Auf "Handwerk macht Schule" finden Lehrkräfte kostenfreie, lehrplankonforme Unterrichtsmaterialien für die MINT-Fächer – methodisch fundiert, direkt einsetzbar und mit alltagsnahen Aufgabenstellungen, die Kompetenzen fördern und den Unterricht abwechslungsreich gestalten. https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/kostenlose-mint-materialien-fuer-ihren-unterricht/ Wed, 01 Oct 2025 00:00:00 +0200 Erzählen wie ein Profi – Ich erzähl dir was! Das Berichten von eigenen Erlebnissen ist in zweifacher Hinsicht für den Deutschunterricht relevant. Einerseits reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Empfinden, wenn sie sich im Rahmen von Lehreinheiten mit ihren Erlebnissen in Schule und Freizeit auseinandersetzen. Andererseits üben sie sich im kreativen Schreiben sowie im Hörverstehen. Diese Kompetenz wird vor allem beim aufmerksamen Zuhören eines vorgelesenen Texts geübt. Fähigkeiten in den Bereichen wie Ausdruck,... https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/erzaehlen-wie-ein-profi-ich-erzaehl-dir-was/ Tue, 30 Sep 2025 00:00:00 +0200 Empathie – die unverzichtbare Lehrkräftetugend Empathie im Klassenzimmer ist weit mehr als Wertschätzung: Sie bildet die Basis für erfolgreiche Kommunikation und nachhaltiges Lernen. Der Artikel erklärt, weshalb sie so wichtig ist und welche Folgen mangelnde Sensibilität haben kann. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/empathie-die-unverzichtbare-lehrkraeftetugend/ Tue, 30 Sep 2025 00:00:00 +0200 Menschliches und maschinelles Lernen Nicht nur Menschen, auch Maschinen müssen Lernen, dabei gibt es viele Gemeinsamkeiten und einige Unterschiede. In dieser Unterrichtseinheit werden Grundlagen menschlicher und künstlicher Intelligenz und Lernstrategien behandelt. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/menschliches-und-maschinelles-lernen/ Mon, 29 Sep 2025 00:00:00 +0200 Podiumsdiskussion auf dem Forum Bildung der Frankfurter Buchmesse: Am 16. Oktober 2025 um 10:00 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. in Kooperation mit der Eduversum Verlags- und Bildungsagentur zur Podiumsdiskussion auf dem Forum Bildung der Buchmesse in Frankfurt. Halle 3.1, Stand D12. Mit dem Thema "Lust, Macht und Gewalt – Was Dark Romance und Romantasy über Geschlechterrollen lehren und warum Schule mitreden sollte" greift die Veranstaltung einen aktuellen Lesehype auf und hinterfragt deren Potenzial für politische Bildung. https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/podiumsdiskussion-auf-dem-forum-bildung-der-frankfurter-buchmesse/ Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Vom Korn zum Brot Brot gehört zu den Grundnahrungsmitteln. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Die Unterrichtseinheit thematisiert den Stellenwert von Brot als nahrhaftes Lebensmittel. Die Klasse lernt den Ursprung von Brot oder anderen Backwaren kennen. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler Methoden, um der Verschwendung von Lebensmitteln vorzubeugen. Dieser Aspekt steht im Einklang mit dem Thema Nachhaltigkeit. Die Unterrichtseinheit verfolgt das Ziel, den Kindern die... https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ernaehrung-und-gesundheit/unterrichtseinheit/ue/vom-korn-zum-brot/ Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200 Echt vorbildlich - Die Vorbildfunktion von Lehrkräften Dieser Fachartikel weist die Leserschaft auf die Bedeutung der Vorbildfunktion von Lehrkräften hin. In dem Artikel werden die Auswirkungen eines vorbildlichen Verhaltens seitens der Lehrperson auf das Klassenklima analysiert. https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/echt-vorbildlich-die-vorbildfunktion-von-lehrkraeften/ Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200 Neu erschienen: Unterrichtsmaterial zu Europass – Berufsorientierung interaktiv gestalten! Europass ist das kostenfreie Online-Tool der Europäischen Union (EU) für das Lernen und Arbeiten in Europa. Wie dieses Tool in der Berufsorientierung und für das Bewerbungstraining im fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 8 eingesetzt werden kann, zeigen die neu entwickelten Arbeitsblätter und interaktiven Übungen für Schülerinnen und Schüler sowie eine Handreichung für Lehrkräfte. https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neu-erschienen-unterrichtsmaterial-zu-europass-1/ Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200