Handelswege und Handelsplätze im Zeitalter der Globalisierung am Beispiel des Panamakanals und ausgewählter Seehäfen Deutschlands

Fach:
  • Fächerübergreifend / 
Schulstufe:
  • Sekundarstufe II / 
Schultyp:
  • Gesamtschule / 
  • Gymnasium / 
  • Realschule / 

Das Arbeitsblatt bietet Informationen und Quellen zur Internetrecherche über die Entstehung des Panamakanals und des Hamburger Hafens. Die Schülerinnen und Schüler erfahren so mehr über Containerwirtschaft, den Strukturwandel und Zukunftsvisionen für moderne Handelsplätze im Zeichen der Globalisierung.

teaser pic

Beschreibung

Der Warenverkehr zwischen den Kontinenten wird auch im Zeitalter der Globalisierung zu über 90 % durch die Schifffahrt bewältigt. Die Entwicklung der modernen Containerschiffe und Großtanker führt zu erheblichen Veränderungen beim Ausbau der Handelswege und Hafenanlagen und zur Umstrukturierung (Konversion) der betroffenen Areale und Quartiere in den Hafenstädten. Dies gilt z.B. für Handelswege und Häfen im pazifischen Raum, die für die Entwicklung der Weltwirtschaft von zentraler Bedeutung sind und entsprechend den wachsenden Anforderungen angepasst werden müssen, aber auch für Entwicklungen hierzulande. Das Arbeitsblatt bietet Aufträge zur Entstehung von Handelswegen und Handelsplätzen, die sich in fünf Baukästen aufteilen. Sie können in Gruppenarbeit erarbeitet und in einer  Gesprächsrunde präsentiert und diskutiert werden. Das Arbeitsblatt kann in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte / Politik und Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften eingesetzt werden. Es möchte das Thema "Baukultur" in den Mittelpunkt des jeweiligen Fachunterrichts stellen.

 

Lehrangebot "Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht"

Das Lehrangebot "Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht" der Wüstenrot Stiftung verdeutlicht, dass sich Lerninhalte und -ziele, die Lehrkräfte in ihren Fächern erreichen müssen, sich mit dem Themenbereich "Baukultur – Gebaute Umwelt" besonders gut erreichen lassen: durch neues Material, andere Fragestellungen und differenzierte Arbeitsformen, einen motivierenden Blick ins Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler sowie eine inspirierende Öffnung der fachlichen Bezüge. Das Lehrangebot bietet 36 modulare Bausteine für 12 Unterrichtsfächer, die an Vorgaben der Bildungspolitik und an die Schulwirklichkeit angepasst sind sowie Flexibilität und Übertragbarkeit ermöglichen.