English for Glass Professionals

Berufsspezifisches Englisch-Lernen mit authentischen Lernsituationen in webbasierten Lernumgebungen – dies bietet das interaktive Online-Lehr-Lernprogramm „English for Glass Professionals“.

English for Glass Professionals ist entwickelt für Auszubildende, die eine Fachoberschulreife oder eine Fachhochschulreife anstreben - in der Landesberufsschule (FOR) sowie der Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung (FOR und FHR). Diese Zielgruppe soll gemäß den curricularen Vorgaben berufsbezogenes Englisch erwerben und berufsbezogene Kommunikationskompetenz in der schriftlichen Fachabiturprüfung nachweisen. Ein Schwerpunkt des Lernangebots liegt auf der Umsetzung des so genannten Integrated Competences-Ansatzes des Common European Framework (2001), demzufolge der Erwerb einer "intercultural communicative competence" optimalerweise durch in authentische, situierte Aufgaben integrierte fremdsprachendidaktische "skills" erreicht wird. Das hypertextbasierte Web Based Training offeriert Instrumente der virtuellen Kommunikation, der Meta-Kognition sowie didaktisch sequenzierte, multimediale Wissensmodule mit situiertem Task-Based Learning.

Systematischer Kompetenzaufbau in der Fremdsprache

Im Fokus stehen folgende fremdsprachliche Kompetenzen:

  • Rezeption - die Fähigkeit zum Verstehen mündlicher wie schriftlicher fachlicher Äußerungen in der Zielsprache,
  • Interaktion und Produktion - die Fähigkeit in der Zielsprache in authentischen beruflichen Kontexten situations- und adressatengerecht zu sprechen und zu schreiben,
  • Mediation (Sprachmittlung) - die Fähigkeit zur freien und stilistisch angemessenen Wiedergabe von Inhalten in der Mutter- wie in der Fremdsprache.

Kompetenzbereiche

Angestrebt wird ein spezifischer Kompetenzaufbau in den folgenden Bereichen:

  • Wissen als Beherrschung fremdsprachenspezifischer Arbeitsmethoden und Lernstrategien zur Stärkung der Meta-Kognition (Methodenkompetenz).
  • Können als Beherrschung berufsfeldbezogener Kommunikationsmuster in der Fremdsprache (Fachkompetenz).
  • Anwendung als Implementierung von Wissen und Können in die reale Handlungssituation (berufsbezogene und fremdsprachenorientierte Handlungskompetenz).
  • Holistisches Fühlen als Erleben der Fähigkeit zur interkulturellen Verständigung im eigenen beruflichen Feld als persönliche Bereicherung (Humankompetenz).

Instrumentarium

Zur Erreichung dieser Ziele stellt die Lernpsychologie ein für fremdsprachenspezifische Lernprozesse sinnvolles duales Instrumentarium heraus: Behaviouristisches Begriffslernen in Kombination mit selbstständiger wie kooperativer Elaboration komplexer Sprachhandlungen in konstruktivistischen Lernsettings.

Game-based Learning und Video-Tasks nach Anchored Instruction

Als Besonderheit des WBTs sei erwähnt, dass die selbstgesteuerte Nutzung als Einzellerner am Bildschirm genauso möglich ist wie die Einsetzbarkeit einzelner Module während der kooperativen Präsenzlernphasen im Unterricht.

Zweite Programmebene

Glass Lessons

In den drei Hauptschwerpunkten "history", "technology" und "design" werden die Lernenden mit problemorientierten authentischen Aufgabensettings gemäß Task Based Learning konfrontiert‚ die explorative Elaboration erfordern.

Audio- und Video-Material

Innovativer Schwerpunkt der Glass Lessons sind realitätsnahe Video-Tasks in narrativem Format gemäss Anchored Instruction. Hierbei handelt es sich um Videos, die die Schülerinnen und Schüler in den Glas-Werkstätten selbst gedreht haben. In ihnen formulieren die Akteure im Rollenspiel eine berufsnahe und authentische Aufgabe für die Zuschauer, die diese zu erledigen haben. Außerdem wird vielfältiges originalsprachliches Video- und Audio-Material des britischen Fernsehens und Radios zu Glasgeschichte, Glastechnik und Glasgestaltung, welches größtenteils in die Lernsituationen der BFS Glas eingebunden ist, offeriert und kontinuierlich erweitert. Begleitet werden etwa Listening-comprehension-Aufgaben von gestuften didaktisch aufbereiteten Arbeitsmaterialien für den Einsatz im kooperativen Unterricht. Mit einem bild- und audiobasierten interaktiven Vokabeltrainer erhalten die Lernenden die Möglichkeit, selbstgesteuert unter Nutzung mehrer Sinneskanäle Begriffe und Redewendungen zu trainieren.

Vorsicht bei "virtuellem Glasbruch"

Besonders beliebt bei den künftigen Glasprofis ist der verlinkte flashbasierte "Hot Shop" des Museum of Glass in Tacoma, Washington. Hier können sie unter korrekter Anwendung fremdsprachlicher technischer Befehle Glasobjekte virtuell gestalten - wer nicht genau aufpaßt und keine Fachbegriffe nachschlägt, um die technischen Anweisungen korrekt verstehen zu können, dessen Glasobjekt zerbirst in 1000 Stücke.

Stärkung der Metakognition

Ein weiteres Highlight zur Stärkung der Metakognition besteht im Methodenpool für Lernende, der Strategiewissen liefert, zum Beispiel Hinweise zur Texproduktion, etwa "How to write a summary" oder "How to express opinion".

Für Lehrkräfte

Unterstützung bietet der Methodenpool für Lehrende mit Hinweisen zur Nutzung der offerierten Materialien in kooperativen Präsenz-Lehr-Lernsettings wie SOL (Selbstorganisiertes Lernen), LdL (Lernen durch Lehren) oder WELL (Lernen durch wechselseitiges Lehren).

Podcasting

Auch Audio- und Video-Podcasting im Rahmen von Personal Broadcasting ist in den Lernsituationen vorgesehen. Außerdem liefert das Programm zahlreiche Sprechanlässe für Kommunikationsübungen im Unterricht.

Visuelle Gestaltung

Die Benutzeroberfläche wurde mit Fotografien der Rheinbacher Werkstätten sowie von Glasobjekten der Schülerinnen und Schüler gestaltet.

Virtuelle Kommunikation

"English for Glass Professionals" bemüht sich außerdem um authentische Kontakte zwischen Glas-Auszubildenden in Europa, unter anderem durch einen Eintrag bei eTwinning.

Autorin

Avatar
Dr. Stephanie Merkenich

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.