Unterrichtsreihe: Fabeln III
In dieser Unterrichtsequenz zum Thema "Fabeln" lernen die Schülerinnen und Schüler Äsop als "Vater der Fabel" kennen und machen sich die enge Beziehung von und des zugrunde liegenden aktuellen Ereignisses bewusst.
Beschreibung
Die Behandlung dieser Thematik in einer Klasse 8 ist möglich, wenn in vorausgegangen Schuljahren ein Grundverständnis für Fabeln erzielt worden war (siehe parabolische Texte I und II). Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsequenz steht hauptsächlich die Bewusstmachung einer engen Beziehung von Fabel und des ihr entsprechenden aktuellen Ereignisses. Zudem ist es natürlich auch Ziel, Äsop als "Vater der Fabel" vorzustellen. In ganz seltenen Fällen ist das reale Geschehen, aus dem heraus eine Fabel gesprochen wurde, bekannt. So ist es sicherlich auch bei Äsop. Doch lassen die wenigen biographischen, gewiss auch unsicheren Angaben über Äsop in etwa eine Skizzierung seines Lebens zu. Möglich (aber ähnlich ungewiss) ist die Zuordnung von Fabeln zu Äsop und ganz besonders schwierig ihre Zuordnung zu bestimmten Situationen seines Lebens.
Trotz all dieser Ungewissheiten ist hier nun der Versuch unternommen, einige Fabeln auf ihre (mögliche) ursprüngliche Entsprechung zur Biographie ihres Autors zurückzuführen, um vor allem Schülerinnen und Schülern eine solche enge Beziehung zu verdeutlichen.
Vorschau
- Unterrichtsreihe: Fabeln III
Das Inhaltsverzeichnis und eine Vorschau auf das Material können Sie hier herunterladen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Preisübersicht
Unterrichtsreihe: Fabeln III | 2-fach gelochte Loseblattsammlung mit 84 Seiten (Unterrichtsreihe plus kommentierte Arbeitsmaterialien) | 16,80 Euro |
Diese Unterrichtreihe kaufen
- Dieter Volk - Unterrichtsreihen: Bestellformular
Über dieses Formular können Sie die Unterrichtsreihen von Dieter Volk bestellen.