IKT in der Lehrerausbildung
In diesem Artikel geht es um Einsatzmöglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien am Studienseminar.
Die Bedeutung von Medienerziehung als Element der Allgemeinbildung bei Schülerinnen und Schülern ist mittlerweile unbestritten. Doch was für die Kinder und Jugendlichen gilt, muss im gleichen Maße für die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer und deren Ausbilderinnen und Ausbilder gelten. Informations- und Kommunikationstechnologien können integraler Bestandteil der Seminararbeit sein. Der Studienseminar Berufskolleg in Düsseldorf stellt einige Beispiele zum Einsatz der IuK-Technologien vor und verdeutlicht die Möglichkeiten der Integration in die Seminararbeit.
Einsatzmöglichkeiten
Da wir alle heute noch nicht wissen, wie das Lernen mit neuen Medien in Zukunft konkret unsere Schulen, Hochschulen und die Weiterbildung verändern wird, gilt es nach Einschätzung des Autors, immer wieder neue Wege zu erproben, sie zu evaluieren, sie fortzuentwickeln, aber auch gegebenenfalls wieder zu verwerfen. Grundlegend für alle aufgeführten Beispiele ist, dass die Einsatzmöglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien nicht nur anwendungsorientiert thematisiert werden, sondern zugleich auf ihre schulpraktische Tauglichkeit und ihre Grenzen hin reflektiert werden.
Die Einsatzfelder neuer Informations- und Kommunikationstechnologien lassen sich ableiten aus
- der Ausbildungsaufgabe der Studienseminare,
- den Organisationsmerkmalen der Studienseminare,
- dem Angebot der Studienseminare.
-
Einsatzfelder in der Lehrerausbildung
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Integration der Informations- und Kommunikationstechnologien in die Seminararbeit.
-
Didaktisierung
Im Ausbildungsjahrgang Februar 2002 wurde am Studienseminar Düsseldorf ein Baustein Medienbildung in die Ausbildung der Lehramtsanwärter eingebunden.
-
Einsatz der IKT zur Organisation am Studienseminar
Durch die Informations- und Kommunikationstechnologien wird die seminarinterne Zusammenarbeit erheblich vereinfacht.
-
Internet-Angebote
Durch das Internet können die Studienseminare ihre Angebote als "Bildungsware" online anbieten.
-
Konsequenzen für Lehrerausbildung
Um eine befriedigende Medienbildung der Lehramtsanwärterinnen zu garantieren, müssen geeignete Voraussetzungen geschaffen werden.
-
Studienseminare NRW
Hier kann man auf die schulformbezogenen Portale und die verlinkten Studienseminare zugreifen und damit wichtige Informationen zur Lehrerausbildung bekommen.