Fortbildungsangebote zum Klimaspiel KEEP COOL mobil
Sie unterrichten Klimapolitik und Klimawandel in der Sekundarstufe I oder II? Nehmen Sie im Oktober oder November 2017 an kostenfreien Fortbildungen zum mobilen Planspiel KEEP COOL mobil teil! Hier lernen Sie das Klimaspiel kennen und setzen mit Ihrer Lerngruppe das Klima aufs Spiel.

"… und die USA setzen wieder voll auf Kohle! Wie kann die Weltgemeinschaft reagieren?" Dies könnte eine Schlagzeile aus dem Frühjahr 2017 sein; ebenso aber der Startpunkt einer Diskussion von Schülerinnen und Schülern im Anschluss an eine Partie des mobilen Klimapolitikspiels KEEP COOL mobil.
Für interessierte Lehrkräfte, die die Themen Klimapolitik und Klimawandel unterrichten, und die das mobile Klimaspiel KEEP COOL mobil mit ihrer Lerngruppe spielen möchten, bietet KEEP COOL kostenfreie Fortbildungen zum Spiel. Die Fortbildung zeigt einen niedrigschwelligen, spielerischen Zugang zum Thema Klimapolitik von der lokalen bis zur internationalen Ebene, der vor Ort selbst ausprobiert werden kann.
Die Fortbildungen
ENAGEMENT GLOBAL bietet die eintägige Fortbildung an zwei Orten und für verschiedene Zielgruppen an:
Berlin:
- 9. Oktober 2017, 10 bis 16 Uhr für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I, Humboldt Universität Berlin. Anmeldung per Mail an nils.c.marscheider(at)uol.de
- 10. Oktober 2017, 10 bis 16 Uhr für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe II, Humboldt Universität Berlin. Anmeldung per Mail an nils.c.marscheider(at)uol.de
Die Veranstaltungen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Lehrerfortbildung anerkannt.
Kassel:
- 3. November 2017, 10 bis 16 Uhr für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I, Universität Kassel, Zentrum für Lehrerbildung. Anmeldung über die Hessische Lehrkräfte-Akademie
Die Veranstaltung ist durch die Hessische Lehrkräfte-Akademie als Fortbildung akkreditiert.
Alle Angebote sind kostenlos. Dies wird durch eine Förderung durch ENGAGEMENT GLOBAL ermöglicht.
Über KEEP COOL mobil
In KEEP COOL mobil übernehmen Jugendliche die Führung globaler Metropolen: Sie bringen "ihre" Region wirtschaftlich voran, verhandeln über die Klimapolitik und erleben die Herausforderung, gemeinsam internationale Klimaschutzziele im Auge zu behalten. Bis zu 50 Spielerinnen und Spieler können KEEP COOL mobil gemeinsam an Smartphone, Tablet und Desktop spielen, daher eignet sich das Klimaspiel besonders für den Einsatz im Unterricht und in der außerschulischen Jugendbildung.
Um das Spiel in Unterricht einzubetten, wurde auf Lehrer-Online ein Materialangebot entwickelt. Hier stehen zahlreiche didaktisch-methodische Ansätze für den Schulunterricht und kostenfreie Materialien zu den Spielthemen bereit. Ebenso gibt es detaillierte Informationen zum Ablauf des Spiels und zum pädagogischen Hintergrund.
-
keep-cool-mobil.de
Weitere Informationen, Spielfeatures und Ablauf einer Spielrunde, FAQ und vieles mehr – jetzt mitspielen!
-
climate-game.net
KEEP COOL gibt es auch als Brettspiel und Online-Version. Weitere Informationen zur KEEP COOL-Spielefamilie erhalten Sie hier.
-
KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik
In "KEEP COOL mobil", dem ersten mobilen Multiplayer-Spiel zur Klimapolitik, leiten Jugendliche die Geschicke der globalen Metropolen.