Der Zweite Weltkrieg in der Geschichtsdidaktik in Deutschland und Polen

News
veröffentlicht am 21.03.2018

Der Workshop für Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission findet im Rahmen der 37. Schulbuchkonferenz in Polen vom 23. bis 26. Mai 2018 statt.

Geschichtsdidaktik: Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission veranstaltet Workshop

Auch ein Dreivierteljahrhundert nach Kriegsende birgt die Wissensvermittlung zum Zweiten Weltkrieg Herausforderungen.

Welche Inhalte sollen vermittelt werden? Ist der Fokus auf die großen politischen Ereignisse und Kriegshandlungen eine geeignete Herangehensweise, um den Zweiten Weltkrieg im Unterricht zu behandeln? Welche Rolle kommt der Alltagsgeschichte zu? Wie können unterschiedliche Erfahrungen von Gesellschaften im Zuge von Krieg, Okkupation, Vernichtungs- und Zerstörungspolitik vermittelt werden? Welche Methoden sind dem Thema angemessen und tragen in der Schulpraxis?

Diese und weitergehende Fragen werden mit Lehrkräften im Workshop auf der diesjährigen Konferenz der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission erörtert.

Auf den Spuren des Zweiten Weltkriegs in Zamość

Die Umgebung von Zamość wird erkundet und dort nach lokalen, in diesem Gebiet verdichteten Spuren von Besatzungsgeschichte und Vernichtungspolitik gesucht.

Überdies vertiefen Einblicke in das deutsch-polnische Geschichtsbuchprojekt "Europa – Unsere Geschichte" und die laufenden Arbeiten an dessen viertem Band zum 20. Jahrhundert das Thema. Das Lehrwerk "Europa – Unsere Geschichte" bricht traditionelle nationalstaatliche Perspektiven auf und lenkt den Fokus auf unterschiedliche historische Erfahrungen. Es bietet so innovative Zugänge zum Geschichtsunterricht und möchte einen Beitrag leisten zur besseren Verständigung über Geschichte in Europa.

Lehrkräfte sowie Didaktikerinnen und Didaktiker aus Deutschland und Polen sind eingeladen, teilzunehmen und den Austausch mitzugestalten. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Reise- und Unterbringungskosten tragen die Organisatoren. Anmeldungen sind bis zum 10. April möglich und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Programm und Anmeldung zum Workshop

Mehr Informationen zu Konferenz und Workshops sowie Programm und Anmeldeformular unter deutsch-polnische.schulbuchkommission.de.

Bestelladresse "Europa – Unsere Geschichte"

Die bereits erschienenen Bände 1 Von der Ur- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter (ISBN: 978-3-942708-29-6) und 2 Neuzeit bis 1815 (ISBN: 978-3-942708-31-9) des Lehrwerks können zum Preis von je 24,80 Euro unter folgender Adresse bestellt werden:

Bestellservice Jugend und Bildung

65341 Eltville

Fax: (0 61 23) 9 23 82 44

E-Mail: jubi(at)vuservice.de

Internet: www.jubi-shop.de

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Die Franken - Weltreich im frühen Mittelalter: DVD ...

Im 5. Jahrhundert wurde der Merowinger Chlodwig I. fränkischer König. Er begründete in den ...

79,00 €

Set Euro-Rechengeld, 44-tlg.

Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. Spielgeld zum lernen.

2,95 €

Lern-Uhren-Satz 1-12 mit drehbaren Minutenzeiger

Diese Schüler-Uhren ermöglichen den Kindern, selbst zu experimentieren, was zum schnellen ...

79,90 €

Romanik - Kunst und Architektur: DVD mit ...

Die Romanik, die im 8. Jahrhundert begann, war die erste Kunstepoche, die europaweit zu finden ...

79,00 €

Karl der Große - Eroberer, Heiliger, Kaiser: DVD ...

Ein Beiname Karls des Großen ist „Pater Europae“, der „Vater Europas“. Jährlich wird in Aachen ...

79,00 €

Französische Revolution: DVD und Arbeitsmaterial

Der 14. Juli 1789 markiert mit dem Sturm auf die Bastille in Paris eine Zäsur in der ...

79,00 €

Set Demo-Euro-Rechengeld, magnetisch, 100-tlg. im ...

Magnetisches Euro-Rechenset imKoffer mit 37 Scheinen,57 Münzen und 6 Rechenzeichen.

49,90 €

Kreuzworträtsel Geschichte

Kreuzworträtsel mit Selbstkontrolle quer durch die Alte Geschichte!

16,80 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Set Euro-Rechengeld im Koffer, 290-tlg.

Euro-Rechenset im Koffer mit 130 Scheinen und 160 Münzen.

19,90 €