Spielerisch lernen: Arbeitsvorschläge Bewegung

Fachartikel

Dieser Fachartikel zeigt anhand von Arbeitsvorschlägen, dess es gute Möglichkeiten gibt, Lernen mit Bewegung zu kombinieren. Wussten Sie, dass ein siebenjähriges Kind nur eine Viertelstunde stillsitzen kann? Zehn- bis Zwölfjährige nur 25 Minuten. Schule verlangt, dass sich Kinder und Jugendliche eine Dreiviertelstunde konzentrieren. Bewegung im Schulalltag wäre zwischendurch aber sinnvoll und würde den Lernprozess unterstützen.

Neurologische Erkenntnisse zeigen auf, dass Lernfortschritt sehr eng mit Sinneseindrücken gekoppelt ist. Gerade durch Bewegung wird das Gehirn zusätzlich angeregt, und die Synapsenbildung wird gefördert. Das heißt: Das Gehirn knüpft mehr Verbindungen zwischen den Nervenenden, als wenn sich der oder die Lernende nicht in Bewegung befindet. Untersuchungen mit unterschiedlichen Schulklassen haben gezeigt, dass das "bewegte Lernen" die Lernfreude steigert und die gelernten Impressionen besser haften bleiben. Ein wesentlicher Teil der Bewegung im Lernprozess ist die optimale Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und den notwendigen Nährstoffen. Die verstärkte Durchblutung fördert die Konzentration und wirkt der Lernmüdigkeit entgegen.

Positive Auswirkungen regelmäßiger Bewegung

Der Vergleich

Ein Vergleich zweier Klassen aus der Schweiz belegt die Bedeutung bewusster Bewegungssequenzen im Lernprozess: Eine Klasse hat sich zwei Jahre lang täglich eine Stunde bewusst bewegt (Untersuchung im Schulhaus Geisseinstein, Luzern CH). Die andere Klasse hat die Schulstunden klassisch verbracht und "nur" die normalen Sportstunden absolviert. Nach zwei Jahren wurden die beiden Klassen hinsichtlich ihrer Konzentrationsfähigkeit getestet. Die Klasse, die sich vermehrt bewegt hatte, zeigte eine um 30 Prozent höhere Konzentrationsfähigkeit als die andere Gruppe. Weitere Studien aus Deutschland und Kanada belegen, dass Schülerinnen und Schüler dank mehr Bewegung weniger aggressiv sind und ein höheres Selbstwertgefühl haben.

Bewegter Unterricht, bewegtes Lernen

Die Methode des "bewegten Unterrichts" und des "bewegten Lernens" bezieht den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder in den schulischen Alltag mit ein und hat positive Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler.

  • Bewegung steigert die Durchblutung im Gehirn. Es wird besser mit Sauerstoff und mit Nährstoffen versorgt. Dadurch können sich die Kinder besser konzentrieren.
  • Mehr Bewegungsaktivität im Schulalltag führt zu größerer Zufriedenheit und Identifikation der Schülerinnen und der Schüler mit ihrer Schule. Dies wirkt sich auch positiv auf die Leistungsbereitschaft aus.
  • Bewegung kann zu einer besseren Integration aller Schülerinnen und Schüler führen. Gemeinsames Spielen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Regeln aus dem bewegten Spiel können auch in den Alltag übertragen werden. Damit wird sozialen Konflikten, die das Lernen oft belasten, vorgebeugt.
  • Bewegungs- und handlungsorientierter Unterricht vermittelt Informationen auf mehreren Sinneskanälen. Dadurch wird der Unterricht den unterschiedlichen Lerntypen eher gerecht. Inhalte, die über mehrere Sinneskanäle aufgenommen und verarbeitet werden, bleiben auch besser im Gedächtnis haften.

Kontext

Bewegungsmangel unter Jugendlichen

Der Kontext, in dem sich die Grundidee des "bewegten Lernens" situiert, ist der des zunehmenden Bewegungsmangels, der bei Schülerinnen und Schülern seit einiger Zeit beobachtet wird. Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass sich die zunehmende Technisierung des Alltags einschränkend auf den jugendlichen Bewegungsdrang auswirkt und damit die geistige und körperliche Entwicklung der Kinder behindert. In der Folge fehlen im Freizeitbereich Erfahrungen in der Bewegungsund Spielkultur. Hier kann die Schule durch konkrete Übungen und Bewegungsanregungen einen Kontrapunkt setzen.

Einem Mangel an Bewegung vorbeugen

Ein weiteres Phänomen, das mit dieser Entwicklung zusammenhängt, ist der starke Zuwachs von übergewichtigen Kindern in den letzten zwanzig Jahren. Dabei handelt es sich um eine vom Lebensstil der modernen Gesellschaft abhängige Erkrankung, die mittlerweile extreme Ausmasse angenommen hat. Daran ist nicht in erster Linie die falsche Ernährung Schuld sondern eher der Mangel an Bewegung.

Umsetzung im Schulalltag

Die Möglichkeiten, dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden und das bewegte Lernen in den Unterricht zu integrieren, sind vielfältig. Unterschiedliche Methoden und Techniken erlauben einen differenziert und abwechslungsreichen Einsatz:

  • Balancieren auf einem Balken und dabei Lern-Wörter wiederholen
  • Jonglieren, während eine Klassenkameradin eine Klassenkamerad Rechnungsaufgaben stellt
  • Auf Rollen balancieren und gleichzeitig einen Text lesen, der an der Wand befestigt ist
  • Lesetext bearbeiten, während man auf einem Bein steht
  • Zeichnungen im Stehen anfertigen
  • Texte im Gehen vorlesen

In Kooperation mit

Nintendo.de

Das Material wurde mit Unterstützung von Kik AG und Nintendo erstellt.

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.