Unterrichtsreihe: Vorgangsbeschreibung

Fachartikel

In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler mit der Bastelanweisung eine Vorgangbeschreibung kennen und erarbeiten in diesem Zusammenhang die Bedeutung sprachlicher Präzision.

Beschreibung

Die "Vorgangsbeschreibung" ist keine feste "Stilform". Der den Vorgang beschreibende Text strukturiert sich im Detail durch die Kommunikationssituation, aus der heraus er verfasst wird. So ist es möglich, dass die Beschreibung eines Vorgangs einmal durchaus als Hilfestellung für die Wiederholung eines (eventuell auch missglückten) Versuchs gegeben wird oder aber einfach nur eine Empfehlung darstellt, etwas herzustellen.

Auch kann es sich bei dieser Art der Beschreibung um Texte handeln, die zum Beispiel die Durchführung eines Versuchs, eines Experimentes nach vorgegebenen Handlungsabläufen wiederholbar machen oder auch um solche, die einen Vorgang/ein Experiment nur protokollieren. In allen Fällen haben diese Beschreibungen gemeinsam, dass sie den Adressierten die Möglichkeit geben, das Dargestellte in seinem Ablauf nachzuvollziehen und zwar sowohl gedanklich als auch praktisch. Von hier aus ergibt sich auch die all diesen Texten grundsätzlich gleiche Aufbaustruktur. Sie unterscheiden sich je nach Situation, Adressatin beziehungsweise Adressat und Intention (unter anderem informieren, anleiten und empfehlen, dokumentieren, protokollieren) lediglich in ihrer sprachlichen Gestaltung; es ist schon ein Unterschied, ob in einem persönlichen Brief ein Verhalten korrigiert oder in einem Sachbuch ein Ablauf dargestellt wird.

Besonders auffällig ist, dass bei "offiziellen" Kommunikationssituationen die oder der den Vorgang Durchführende immer mehr in den Hintergrund tritt und der Vorgang selbst sich profiliert. Deutlich wird bei diesen "offiziellen" Formen das Passiv eingesetzt.
Das Beschreiben eines Vorgangs verlangt sprachliche Präzision. Ungenauigkeiten verhindern, dass die Vorgänge nachvollzogen werden können (Kapitulation Erwachsener vor Bauanleitungen!).

Wegen der hohen Anforderungen an die sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sollten nur solche Vorgänge dargestellt werden, die nach recht einfachen Abläufen funktionieren. Die Falttechnik bei der Herstellung eines Papierflugzeuges zu beschreiben stellt ebenso eine Überforderung dar wie das Aufstellen eines Regelwerks zum "Mensch ärgere dich nicht"-Spiel.

Vorschau

In Kooperation mit

Dieter Volk: Unterrichtsreihen

Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch in Klasse 5 bis 10

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.