eTwinning: The two wooden dolls' project

Unterrichtseinheit

Die "Storyline Methode" mit imaginären Schülerinnen und Schülern kommt in diesem Projekt zum Einsatz: Zwei hölzerne Puppen beginnen ein neues imaginäres Leben in Deutschland (Berlin) und Schweden (Stockholm). Dort beziehen sie mit ihrer Familie eine neue Wohnung, besuchen den jeweiligen Unterricht und berichten darüber.

  • Englisch
  • Sekundarstufe I
  • ca. sechs Monate (Fortsetzung des Projektes mit anderem Schwerpunkt ist in der Planung)
  • Projekt, Ablaufplan
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Schlüsselwörter für das Projekt und seine Zielsetzungen sind das aktive Lernen und die Reflexion: Aktiv lernen die Schülerinnen und Schüler, indem sie nützliche Informationen über ihr neues Heimatland erlernen (Was essen junge Leute zum Frühstück und Abendessen, was kaufen sie, welche Musik hören sie ...). Sie reflektieren, indem sie Erfahrungen und Gefühle bei unterschiedlichen Themen ausdrücken (Wie sich das Leben in ihrer Familie ändert, nachdem sie ihre Heimatländer verlassen haben, wie es in der Schule mit ihren neuen Klassenkameraden geht). Die beiden hölzernen Puppen werden als Kommunikationsmittel verwendet. Denn es ist anzunehmen, dass es den Projektteilnehmern durch die Puppen leichter fallen wird, über ihre persönlichen Erfahrungen und Gefühle bei unterschiedlichen Themen zu berichten und sich zu öffnen, ohne zu viel von ihrem Leben aufdecken zu müssen.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Projektteilnehmer

Am Projekt nehmen eine 4. Klasse (Alter der Lernenden: 10 Jahre) der Siegerland-Grundschule aus Berlin und Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 (Alter 12-16) der neunjährigen obligatorischen Schule Hässelbygårdsskolan in Hässelby, Stockholm, Schweden, teil. Alle schwedischen Projektteilnehmenden kommen aus vorbereitenden Klassen und sind nicht-schwedischer Herkunft. Sie sind erst seit kurzer Zeit im Land. Sie sprechen sehr wenig schwedisch, sollen aber in einem oder zwei Jahren - oder sobald es möglich für sie ist - auf schwedisch unterrichtet werden. Die teilnehmende Klasse aus Deutschland besteht zu 90 Prozent aus Kindern nichtdeutscher Herkunft (meist Migrantenfamilien).

Unterrichtliche Anbindung des Projekts

Das "Wooden Dolls Projekt" ist in der schwedischen Klasse in die Fächer Kunst und Englisch integriert, während es in der deutschen Klasse fächerübergreifend durchgeführt wird. Da Englisch die Projektsprache ist, wird es auch von der Englischkollegin unterstützt.

Unterrichtsmaterial "two wooden dolls" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Ãœbergeordnete Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler 

  • reflektieren eigene Erfahrungen in einem fremden Land.
  • vergleich ihre Erfahrungen: Andere Wurzeln zu haben und anders zu sein, soll erlebbar werden.
  • entdecken Werte und Normen, die sich bilden und festigen sollen.
  • lernen, ihre Gefühle zu artikulieren.

Fachbezogene Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler 

  • üben das sinnentnehmende Lesen englischer Texte.
  • erweitern ihren englischen Wortschatz.
  • verfassen Texte in Briefform.
  • finden Themenschwerpunkte, mit denen sie sich in Gruppen auseinandersetzen wollen.
  • schlagen ihren Partnerklassen diese Themenschwerpunkte vor.
  • arbeiten Texte zielgruppengerecht auf.

Ziele im Bereich der Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • führen Internetrecherchen durch.
  • pflegen E-Mail-Kontakte.
  • nutzen einschlägige Software (PowerPoint, Paint, PaintShop Pro, Pinnacle).
  • dokumentieren die eigene Arbeit mit Digitalkamera und Videokamera.
  • gehen mit Bildbearbeitungsprogrammen um.
  • erstellen Beiträge für die Projekthomepage.

Autorin

Avatar
Christiane Meisenburg

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

eTwinning

eTwinning fördert und unterstützt europäische Schulpartnerschaften.