Unterrichtseinheit "Biobasierte Wirtschaft": Stunde 3 bis 5

Die Lernenden vertiefen in dieser Doppelstunde in arbeitsteiliger Gruppenarbeit ihr Wissen rund um biobasierte Wirtschaft. In einer abschließenden fünften Stunde entwerfen sie ein Szenario der Zukunft von Rohstoffen.

Gruppenarbeit III: Bioökonomie - Was bedeutet dies im Hinblick auf ...?

Erworbenes Wissen vertiefen

In dieser Gruppenarbeitsphase sollen die Schülerinnen und Schüler in neuen oder bewährten Gruppenkonstellationen ihr zuvor erworbene Wissen ansetzend an verschiedenen Schwerpunkten vertiefen und einzelne Aspekte genauer in den Blick nehmen. Dafür erarbeiten die Lernenden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit jeweils eines der folgenden Themen im Kontext biobasierter Wirtschaft. Jede Gruppe startet mit den Informationen aus der Broschüre Neue Produkte: Aus Natur gemacht.

Download

Themen für die Gruppenarbeit

Bioökonomie: Was bedeutet dies im Hinblick auf ...?
  • Gruppe 1: Mobilität

    Nachhaltig unterwegs - nicht nur Erdöl Vertiefung: Pflanzenöl Seite 10 und 11 der Broschüre
  • Gruppe 2: Arbeitswelt

    Innovationen am Arbeitsplatz Vertiefung: Mais Seite 16 und 17 der Broschüre
  • Gruppe 3: Wohnen

    Hausbau - Werkstoffrevolution Vertiefung: Hanffasern Seite 8 und 9 der Broschüre
  • Gruppe 4: Alltagsleben

    Familienalltag - Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Vertiefung: Holz Seite 14 der Broschüre

Vertiefung und Ergebnissicherung

Zur Vertiefung recherchieren die Schülerinnen und Schüler weitere Informationen zur Pflanze beziehungsweise zum Naturprodukt ihrer Gruppenarbeit und erstellen ein "Porträt" dazu. Die Arbeitsergebnisse werden in der Klasse präsentiert und diskutiert (Ergebnissicherung).

Abschlussdiskussion: Die Zukunft der Wirtschaft - hilft Bioökonomie?

Zweites Video: Aus Pflanzen wird Plastik

Den Schülerinnen und Schülern wird das zweite Video Neue Produkte - Aus Natur gemacht: Aus Pflanzen wird Plastik" (BMEL) gezeigt:

Download

Szenario 2030

In einem "Szenario 2030" befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit damit, wie die Zukunft der Rohstoffe (fossil, mineralisch und nachwachsend) aussehen könnte. Dazu schätzen sie im Fragebogen auf Arbeitsblatt 8 ein, für wie wahrscheinlich sie bestimmte Zukunfts-Szenarien halten. Die individuellen Einschätzungen der Lernenden werden in einem Unterrichtsgespräch der Klasse vorgestellt und anschließend diskutiert.

Download

Blitzlicht

Feedback mit der "Blitzlicht-Methode"

Den Abschluss der Sequenz bildet ein Rückblick mit der "Blitzlicht-Methode". Hierbei äußern sich die Schülerinnen und Schüler kurz - in einem oder wenigen Sätzen - dazu, was ihnen an der Unterrichtseinheit besonders gut oder weniger gut gefallen hat, was sie überrascht hat, was sie gelernt haben et cetera. Dieses Feedback kann in eine mögliche Weiterarbeit zum Thema einfließen.

Hinweise für weitere Projektarbeit

Erkundung und Expertenbefragung

Dieser einführende Unterrichtszugang kann als Grundlage für ein größeres Unterrichtsprojekt zum Thema Bioökonomie oder biobasierte Wirtschaft genutzt werden, zum Beispiel im Rahmen fachübergreifender Projekte, Projekttage und Projektwochen. Anregungen und Informationen hierfür geben die folgenden Hinweisblätter.

Download

Autor

Avatar
Martin Geisz

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem BMEL.